Das Schwierigste kommt erst noch

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Dass der Brexit zum 31. Januar vollzogen wird, ist nun sicher. Was dann folgt, ist weniger klar. Alle in der EU wappnen sich für ein sehr hartes Verhandlungsjahr mit London.

Im Januar werden Vertreter der Mitgliedsstaaten mit der Kommission intensiv über die Verhandlungsziele beraten. Einen Monat darauf soll der EU-Ministerrat der Kommission dann das Mandat erteilen für die Gespräche mit London. Diese können also nicht vor Anfang März beginnen. Die Übergangsphase, in der sich fast nichts ändert, läuft Ende Dezember aus. Bis dahin muss ein Handelsvertrag abgeschlossen und ratifiziert sein, um eine harte Landung zu vermeiden.

Ein schlankes Abkommen, das lediglich die Einführung von Zöllen und Importquoten verhindert, ist Fachleuten zufolge in der Zeit durchaus verhandelbar, auch wenn ein EU-Diplomat das Vorhaben als"verdammt schwierig" bezeichnet. Berührt das Abkommen nur Themen, für welche die EU-Ebene alle Kompetenzen hat, geht die Ratifizierung schnell. Schwieriger sind sogenannte gemischte Abkommen, bei denen Passagen Kompetenzbereiche der Mitgliedsstaaten betreffen.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagt, die EU werde Prioritäten setzen und zunächst über Bereiche verhandeln, bei denen ohne Abkommen großer Schaden droht. Themen zu trennen und nacheinander zu debattieren könnte aber neue Probleme aufwerfen.

Wegen Johnsons harten Auftretens wachsen jedoch in Deutschland, aber auch in Frankreich und bei der Kommission die Zweifel, ob eine detaillierte Vereinbarung mit London über derartige Standards und Bedingungen möglich ist. Darum wird eine neue Rechtsidee geprüft, die eine enge Anbindung an den Binnenmarkt erlauben würde. Sie wäre aber mit enormer Bürokratie etwa für die britische Industrie verbunden. Es geht um das sogenannte Äquivalenzprinzip.

Das Prinzip wird auch bei der Umsetzung von EU-Recht in den Mitgliedsstaaten angewandt. Es sieht vor, dass die Staaten EU-Recht nicht schlechterstellen dürfen als nationales Recht. Dafür müssen sie die Beweisführung antreten. Auf Großbritannien angewandt hieße es, die britische Seite wäre verantwortlich für die getreue Umsetzung von Normen und Standards der EU und müsste das auch belegen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

In dem Jahr kommt genauso viel raus wie in den brexit Verhandlungen zuvor. Ist ja der facto nur ein vorgezogener brexit mit nachfolgenden Verhandlungen.

Great Britains Bürger haben es der deutschen Presse gezeigt- Hochrote Backen bekommt man von kräftigen Ohrfeigen. Jahrelange pausenlose substanzlose Verhetzung des brit. Volkes: Dafür hat die brit. Bevölkerung Ohrfeigen an die deutsche Stürmerpresse verteilt: 1930 ist vorbei

Das Schwierigste kommt noch! Stimmt, aber für die EUdSSR!

Die Frage ist nicht ob, sondern wann die Insel untergeht?

Klar ist das der deutsche Steuerzahler mehr zahlen wird . Aber das passt eigentlich zu jeder Headline

Insel abschotten und fertig

Die Briten wollen was? Die leben noch immer ihren Empire Traum obwohl die U.K. eher heruntergekommen ist ( außer London Innenstadt). Die meinen in ihrer Blase sie könnten fordern...lass sie mal aufwachen und man kann nur hoffen das Schottland geht.

England, dann ein neuer Kontinent? Denn zu Europa wird man GB ja wohl NICHT mehr zaehlen koennen?

vonderLeyen wird die Verhandlungen geschickt über ihre Berater führen, am Ende bleibt alles wie es ist, nur ein Land weniger in der EU Brexit Johnson

UK wollte raus, also sollen die doch erst mal mit konkreten Vorschlägen kommen!?

Was ist denn das Ziel der Verhandlungen? Dem Klimawandel entgegen zu wirken, oder mehr Geld zu scheffeln?

Und ich hatte schon gehofft, dass dieser Unfug dann endlich ein Ende gefunden hat.

Es ist erst vollzogen, wenn es vollzogen ist ...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brexit : Live: Die Abstimmung über das Brexit-GesetzDas Unterhaus stimmt über den mit der EU ausgehandelten Vertrag ab. Die Erfolgschancen für Boris Johnson stehen gut – verfolgen sie das Votum hier im Livestream. Juchhu, die arroganten Engländer sind dann endlich bald weg. Hoffentlich können sich die Schotten retten indem sie sich von den Engländern endlich abschotten... ehm trennen.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Höheres Gehalt, mehr Sport und das Wörtchen 'Nein': Acht gute Vorsätze für das neue JobjahrZum Jahreswechsel haben gute Vorsätze wieder Konjunktur. Zigaretten und Alkohol werden verbannt, und eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio abgeschlossen.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Aus einem Dollar wurden 90.000: Das war das beste Investment des JahrzehntsWie investiert man sein Geld am besten? Eine Untersuchung hat herausgefunden, welche Anlageform in den vergangenen zehn Jahren die größte Rendite ... Das hat man vor 2008 dem Bürger auch j eden Tag im TV erzählr. Bis dann aus 90 000 Dollar wieder 1 Dollar wurde.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Seat Leon ST Cupra R im Test Das Beste kommt zum SchlussDer Seat Leon ist der spanische Zwilling des Golfs und lässt es zum Ende mit dem limitierten, 300 PS starken Cupra R noch mal richtig krachen!
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Ex-Bischof Hans-Jürgen Abromeit über Kritik an Israel: 'Unerträglich, dass man das als Deutscher nicht sagen darf'Wann ist Kritik an Israel antisemitisch? Darüber diskutieren Bischof Hans-Jürgen Abromeit und die jüdische Sängerin und Podcasterin Sandra ... Pech, Hans-Jürgen, 'Israelkritiker' sind längst als Antisemiten entlarvt.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Paul Nizon wird 90: Ein Gespräch über das Glück - WELTPaul Nizon, neben Peter Handke der große Solitär der deutschsprachigen Literatur, wird 90. Wir haben ihn in seiner Pariser Wahlheimat besucht. Ein Gespräch über Eros, Freiheit und den Wunsch, Ballast abzuwerfen.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »