Brexit : Live: Die Abstimmung über das Brexit-Gesetz

  • 📰 ZEIT ONLINE
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Das Unterhaus stimmt über den mit der EU ausgehandelten Vertrag ab. Die Erfolgschancen für Boris Johnson stehen gut – verfolgen sie das Votum hier im Livestream.

Am Nachmittag soll in zweiter Lesung über das Brexit-Gesetz abgestimmt werden, die Schlussabstimmung ist für Anfang Januar vorgesehen.

"Nach Jahren der Verzögerung und des Grolls im Parlament werden wir Gewissheit schaffen", sagte Johnson. Unternehmen und die Menschen im Land"werden eine solide Grundlage haben, auf der sie für die Zukunft planen können". Nach Inkrafttreten des Brexit-Abkommens soll es eine Übergangsperiode bis Ende 2020 geben, in der die Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien weitgehend unverändert bleiben. In dieser Zeit will Johnson ein Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union aushandeln. Beobachter sind aber pessimistisch. Denn da Johnson die Übergangsphase nach dem

bis Ende 2020 begrenzen will, blieben nur elf Monate Verhandlungszeit für das Freihandelsabkommen. Aus Sicht vieler Experten ist das zu wenig Zeit.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Juchhu, die arroganten Engländer sind dann endlich bald weg. Hoffentlich können sich die Schotten retten indem sie sich von den Engländern endlich abschotten... ehm trennen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vor Abstimmung im Unterhaus: Johnson will Brexit liefernDas britische Unterhaus stimmt in zweiter Lesung über den Brexit-Vertrag mit der EU ab. Für Johnson ist es das Einlösen seines größten Wahlkampfversprechens - mit breiter Mehrheit im Rücken. Von Thomas Spickhofen. Das muss er ja wohl auch, nach diesem Wahlergebnis. Hier wurde ganz klar gegen die EU gewählt, offensichtlicher geht es ja nicht. Demokratie vom Feinsten😀 Bei der ganzen Propaganda ist das sehr bemerkenswert, andere werden folgen. Die Dinge ändern sich🤗 Es ist ein historischer Schritt für Großbritannien, und für Europa. Danke und Glückwunsch. Bring it home, Boris✌
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Nach Brexit: Ein unabhängiges Schottland gehört in die EU - WELTDie Schotten haben die Grundlage für die moderne Welt geschaffen: liberale Demokratie, die Trennung von Kirche und Staat. Mit dem nahenden Brexit wird der Ruf nach Unabhängigkeit von England wieder laut. Die EU sollte dem mit Sympathie begegnen. Wer sagt das? Die Welt? 😂😂😂 Wunsch Denken. 😆😆😆 Inclusive einer schottischen EU Aussengrenze? Die Katalanen haben keine Unterstützung einer Unabhängigkeit durch die EU bekommen! Also gleiches Handeln auch bei Schottland!
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Trump-Impeachment spaltet die Nation: Die zerrissenen Staaten von AmerikaTrump ist erst der dritte Präsident in der 243-jährigen Geschichte der USA, der sich einem Amtsenthebungsverfahren stellen muss – und er kann es kaum erwarten! Das Impeachment vertieft dabei die Spaltung zwischen den Lagern: auf der einen Seite die Republikaner, die hinter Trump stehen, was auch immer er tut, auf der anderen Seite die Demokraten, die beschuldigt werden, ihn um jeden Preis entmachten zu wollen. Lesen Sie mit BILDplus, wie es zu diesen Verhärtungen kommen konnte und warum Trump selbst die finale Abstimmung über seinen Amtsverbleib im Senat gar nicht abwarten kann! *** BILDplus Inhalt ***
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Senkung der Mehrwertsteuer: Die Bahncard soll zehn Prozent günstiger werden - Video - WELTDie Deutsche Bahn plant, im nächsten Jahr auch die Bahncards zehn Prozent günstiger anzubieten. Rund fünf Millionen Fahrgäste haben diese Rabattkarten im Portemonnaie.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »