Bundeswehr: Transporthubschrauber-Suche verzögert sich

  • 📰 tagesschau
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 95%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Bundeswehr: Transporthubschrauber-Suche verzögert sich Bundeswehr Transporthubschrauber

Die Bundeswehr sucht für ihren alternden Transporthubschrauber CH-53G dringend Ersatz. Doch das muss noch warten. Das Verteidigungsministerium hat das Vergabeverfahren gestoppt - die Angebote seien"zu unwirtschaftlich".Es ist ein empfindlicher Dämpfer für die Modernisierungsbemühungen der Bundeswehr: Bereits Ende 2017 fiel die Entscheidung, dass ein neuer, schwerer Transporthubschrauber angeschafft werden muss.

Es ist der schwerste Hubschrauber, über den die Bundeswehr verfügt und den sie gerne als"Lastentier" bezeichnet. Die CH-53 kommt auch bei der Ausbildungsmission in Nordafghanistan zum Einsatz. Doch nur noch ein Teil der Flotte ist überhaupt verfügbar. Zahlreiche Maschinen müssen am Boden bleiben - auch aus Altersschwäche.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Ich glaube, die Italiener haben da was im Angebot.

Gibt es denn dafür ausgebildete Piloten oder soll auf umweltfreundliche Militärprodukte umgestellt werden, Elektro?

Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe ist, dass die doch so tolle deutsche Wirtschft nicht in der Lage ist selbst 'benötigte' Produkte auf Kiel zu legen. Es ist wie bei allen, man müsste dafür sorgen, dass man nicht in Abhängigkeiten ist. Ein einfacher Gedankengang!

Da zeigen die verantwortlichen Politiker wieder ihre Unfähigkeit!!!

Warum keine Drohne, alles andere rostet doch sowieso nur vor sich hin.

Kein Wunder bei einer Chefin die ohne Berater einen Panzer nicht von einem U-Boot unterscheiden kann

Fragt doch bei den Russen oder Chinesen nach, bein ihnen funktioniert sämtliches Kriegsgerät einwandfrei und ist auf dem modernsten Stand

Die Amerikaner haben alles was überhaupt technisch und finanziell möglich ist. Da einzukaufen ist wesentlich billiger als ständig populistisch das Rad neu erfinden zu wollen.

klingt sinnvoll. CH-47 'chinook' und der CH-53K sind bereits veraltet. warum keine deutsche neuentwicklung? das schafft arbeitsplätze.

Weder Flintenuschi noch AKK haben die Eier um durchzugreifen und für vernünftige Ausrüstung zu sorgen.Hauptsache 24/7 Kinderbetreuung und genderneutrale Dienstgrade.Da sieht man wo die Prios liegen.Wir brauchen eine europäische Armee und einen vernünftigen Verteidigungsminister

ach....man hat sich an das chaos unter Merkel als kanzlerin gewöhnt....

Rechte Trolle in 3...2...1...

Scheitert offenbar am 'Maßgabebeschluss' Haushaltsausschuss: Wartung, Instandhaltung sowie die Anpass- und Weiterentwicklung der Hubschrauber (Gesamtsystem, insbesondere Hauptkomponenten) in Deutschland stattfinden. (sollen)

Hauptsache er fliegt.....sssssSSSSSßßßßß

wirtschaftlich kommen noch richtig beschissene Zeiten auf uns zu und wir müssen unbedingt Kohle für Kriegsmaterial raushauen? Am besten noch aus den USA bestellen und dort Arbeitsplätze schaffen...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fall Nawalny: Russland bittet Deutschland zum dritten Mal um RechtshilfeGesellschaft für Endlager-Suche wehrt sich gegen Kritik aus Bayern +++ Donald Trump handelt sich bissige Antwort aus dem Lager von Biden ein +++ Die News des Tages im Ticker.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

tagesschau @tagesschauNicht in Gorleben: Zwischenbericht zur Suche nach Atommüll-Endlager Atom-Strom & Atom-Endlager, tödlicher Energie-Kapitalismus auf Kosten der Steuerzahler Gorleben Atommüll Rechte Trolle in 3...2...1... Atommüll Endlager: Völliges Versagen von Bundesregierungen und Bundesgesellschaft für Atommüll-Lagerung. Man startet das Projekt Atomenergie ohne ein Konzept über die Endlagerung des Strahlenabfalls. Kein Privatunternehmen käme damit durch.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Bundeswehr: Warum die Koalition Soldaten verwehrt, was sie brauchen - WELTBeim Einkauf von Waffen soll nicht der Bedarf der Bundeswehr die höchste Priorität sein. Das zeigt sich jetzt beim Gezerre um den Nachfolger des völlig veralteten schweren Transporthubschraubers. Die Opposition findet das nur noch „irre“. Seit 3 Tagen wird an der Grenze zwischen Republik Arzach und der Republik Aserbaidschan unterstützt durch die Türkei und Dschihadisten aus Syrien mit dem gesamten Arsenal heftig gekämpft. Seit 30 Jahren waren diese Scharmützel nicht mehr so blutig wie heute. Armenia das ist einfach.....geldmangel....alleine die flüchtlinge seit 2015 kosten uns jedes jahr +-25mrd euro....das geld fehlt jetzt an allen ecken und kanten....
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Atommüll in Bayern: PK mit Söder und GlauberPressekonferenz im Livestream: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Umweltminister Thorsten Glauber äußern sich um 12 Uhr zur aktuellen Entwicklung zur Suche eines Atomendlagers. Gerade Bayern, das am meisten von der Atomenergie profitiert hat, will sich nun drücken? Das ist Politik von Soeder und FreieWähler. Unsäglich ... Grad die PK geschaut, was für ein Geschwurbel, Söder mehrmals so 'wir werden uns nicht total verweigern', was übersetzt heisst, Bayern wird den Atommüll niemals nehmen, sollen doch die anderen....
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Die ewige Suche nach einem Atom-EndlagerIm Streit um ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll fällt morgen eine Vorentscheidung. Marcel Heberlein blickt zurück - was ist bislang alles schiefgelaufen und was soll jetzt besser laufen? Vor dem Reichstag ist noch Platz ProAtomkraft 🌻 Es gibt, geologisch, nur wenige sinnvolle Punkte für Endlager in Deutschland... wenn überhaupt. Und die liegen im Süden BaWüs und Bayerns.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Suche nach Endlager: Gorleben offenbar aus dem RennenNach jahrelanger Suche werden mögliche Regionen für neue Atommüll-Endlager vorgestellt. Gorleben ist offenbar aus dem Rennen. Der Streit ums Endlager ist vorhersehbar - das zeigt sich schon an einem Vorstoß Bayerns. Von Sandra Stalinski. Der Atommüll gehört nach Bayern! Sie haben in Bayern den meisten Atommüll produziert und das stabilste Gebirge Und wo im Osten verklappen wir den Atommuell dann jetzt? Platz ist dort genug. Sieh an... Kaum werden die Rufe nach Kernkraft wieder lauter (und die Energiepolitik Deutschlands im internationalen Vergleich zunehmend lächerlicher) fährt man die Propaganda gegen Kernkraft wieder voll hoch.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »