Bremer Gewoba-Chef: Im Jahr 2023 bis zu 30 Millionen Euro Überschuss

  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 62%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Es gibt Wohnungsunternehmen, die das Bauen komplett eingestellt haben. Wie sieht es bei der Bremer Gewoba aus? Wie kommt die teilstädtische Gesellschaft ...

Es gibt Wohnungsunternehmen, die das Bauen komplett eingestellt haben. Wie sieht es bei der Bremer Gewoba aus? Wie kommt die teilstädtische Gesellschaft durch die Krise? Das sagt der Gewoba-Chef.Herr Jaeger, die Gewoba steuert auf die nächste Jahresbilanz zu. Können Sie heute schon sagen, wie 2023 für Ihr Unternehmen gelaufen ist?

Okay, die Förderprogramme des Bundes – bei den Zinsen helfen sie aber nicht. Die sind in die Höhe geschossen. Wie federt Ihr Unternehmen das ab? Die Gewoba braucht Kapital. Unsere großen Investitionen laufen gerade. Das hängt damit zusammen, dass Bauprojekte einen langen Vorlauf haben. Die Gewoba konnte in den vergangenen Jahren durchschnittlich 200 Wohnungen fertigstellen. Momentan sind wir bei 300 bis 350.Wir haben im Augenblick 500 Wohnungen im Bau und 500 in fortgeschrittener Planung. Darüber hinaus wartet die Gewoba ab. Neue Projekte werden unter anderem von der Förderkulisse abhängen.

Die Bauwirtschaft klagt über zu viele Vorschriften. Dass dagegen etwas getan werden muss, sehen mittlerweile auch die Bremer Grünen ein. Sie schlagen unter anderem vor, bei Umbauten nicht mehr die aktuellen Regeln anzuwenden, sondern jene aus dem Entstehungsjahr der Immobilie. Gut so?

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie die Bremer Stadtteilpolitik ihre neuen Rechte bald nutzen willBald soll die Bremer Beirätekonferenz das Recht erhalten, eigene Anträge in die Stadtbürgerschaft einzubringen. Im Bremer Süden gibt es schon Ideen, welche ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Wie kreativ Bremer Kinder sind, zeigt unsere Bastelgruppen-StippvisiteKinder basteln oder bauen oft Dinge, über die Erwachsene staunen. Wie ihre Kreativität und damit ihr konvergentes und divergentes Denken gefördert werden ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Wie Pflegefachkräfte aus dem Ausland in Bremer Kliniken ankommenSie kommen aus Brasilien, Indien, Italien oder Bosnien-Herzegowina und Neuseeland: In Bremer Kliniken sind Pflegekräfte aus dem Ausland eine wichtige Säule. ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Welttag der Poesie: Wie Bremer Buchhändlerinnen auf Lyrik schauenAm Tag der Poesie stellt sich die Frage: Wer liest noch Lyrik? Was Bremer Buchhändler dazu sagen.
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Bremer Arcelor-Mittal-Chef Bünger: 'Wir glauben an den grünen Stahl'Der Stahl aus Bremen soll 'grün' werden. Doch Hersteller Arcelor-Mittal zögert noch mit der Entscheidung über die Milliardeninvestition. Warum, erläutert ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Bremer ArcelorMittal-Chef: Grüner Wasserstoff noch zu teuerBREMEN (dpa-AFX) - Grüner Wasserstoff ist nach Einschätzung des Bremer ArcelorMittal -Chefs Thomas Bünger bislang zu teuer, um wettbewerbsfähig Stahl zu produzieren. Der Preis müsse dazu deutlich runter
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »