Bonn-Berlin-Gesetz​: Dreißigjähriges Jubiläum

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 75%

Bonn Nachrichten

Berlin,Gesetz,Kraft

Vor 30 Jahren trat das Bonn-Berlin-Gesetz in Kraft, das die Zweiteilung der Bundesregierung vorsah. Heute fragt sich manch einer, ob es Bonn nicht eher dabei behindert, eine neue Identität aufzubauen.

Vor 30 Jahren trat das Bonn - Berlin - Gesetz in Kraft , das die Zweiteilung der Bundesregierung vorsah. Heute fragt sich manch einer, ob es Bonn nicht eher dabei behindert, eine neue Identität aufzubauen.noch einmal kurz zu Bewusstsein kam, ermahnte er seine in Tränen aufgelösten Kinder mit den kölschen Worten: „Do jitt et nix zo kriesche.“ Ins Hochdeutsche übertragen: „Da gibt's nichts zu weinen.

Bonns Narrativ war 40 Jahre lang das von der neuen deutschen Bescheidenheit, von bürgerlicher Zivilisiertheit nach der Barbarei des Nationalsozialismus, symbolisiert durch duftende Rosenhecken und knirschende Kieswege. In Bonn Weltpolitik machen zu wollen, war schon aufgrund der örtlichen Gegebenheiten kaum möglich. Neben einer gewissen Provinzialität strahlt die Stadt Wohlstand und Solidität aus, und genau das hat die Bonner Republik ausgemacht.

Seitdem ist die einst meistgenannte Ortsmarke der „Tagesschau“ nur noch eine Hauptstadt a. D. Das muss man erst einmal verkraften. Doch die Bonner lassen sich nichts anmerken. „Das ist die typisch rheinische Überlebenshaltung: Das Wasser steht einem bis zum Hals, aber man sagt: Alles wunderbar!“, analysiert Konrad Beikircher, vielfach ausgezeichneter Kabarettist, Musiker und Experte für die rheinische Wesensart.

Berlin Gesetz Kraft Dienstsitz Hauptstadt Bonner Friedrich Nowottny Bundesministerien Ministerien Sitz Hauptstadtbeschlusses Verkraften

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bonn-Berlin-Gesetz​: Dreißigjähriges JubiläumVor 30 Jahren trat das Bonn-Berlin-Gesetz in Kraft, das die Zweiteilung der Bundesregierung vorsah. Heute fragt sich manch einer, ob es Bonn nicht eher dabei behindert, eine neue Identität aufzubauen.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Bonn-Berlin-Gesetz: Bund verspricht mehr Unterstützung in BonnOberbürgermeisterin Katja Dörner und Bundesministerin Klara Geywitz vor dem alten Rathaus.
Herkunft: WDRaktuell - 🏆 25. / 68 Weiterlesen »

UN-Standort: Eckpunkte für Vereinbarung zum Bonn-Berlin-Gesetz stehenBonn - Die Bundesstadt Bonn soll als UN-Standort und als Zentrum für Cybersicherheit ausgebaut werden. Das sehen die Eckpunkte für die
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Eckpunkte für Vereinbarung zum Bonn-Berlin-Gesetz stehenDie Bundesstadt Bonn soll als UN-Standort und als Zentrum für Cybersicherheit ausgebaut werden. Das sehen die Eckpunkte für die Zusatzvereinbarung zum Bonn-Berlin-Gesetz vor, das Vertreter von Bund, den Ländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie der Stadt und Region Bonn am Freitag vorgestellt haben.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

Bundesregierung: Bonn-Berlin-Gesetz: Geywitz stellt Eckpunkte vorBonn - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) stellt heute in Bonn Eckpunkte für die sogenannte Zusatzvereinbarung zum Bonn-Berlin-Gesetz vor. Der
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Bonn-Berlin-Gesetz: Geywitz stellt Eckpunkte vorDas Bonn-Berlin-Gesetz sollte die Aufteilung der Ministerien regeln - doch ein Großteil der Jobs zog in die jetzige Hauptstadt. Eine neue Vereinbarung soll dafür sorgen, dass Bonn nicht zu kurz kommt.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »