Boeing-Chef Muilenburg: Hoffnungsträger unter Druck

  • 📰 tagesschau
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 95%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Boeing-Chef Muilenburg: Hoffnungsträger unter Druck Boeing Muilenburg

Doch im Oktober vergangenen Jahres stürzt eben eine solche 737 Max in Indonesien ab. Im Interview mit dem Sender NPR sagt Muilenburg nach dem Absturz:"Ich kann das ganz klar und sicher sagen, dass wir in Sachen Sicherheit nie ein Kompromiss gemacht haben, um einen Vorteil zu bekommen, Kosten zu reduzieren oder schneller fertig zu werden - das wäre das Schlimmste, was wir als Firma nur machen könnten.

Doch genau das wird Boeing nun vorgeworfen. In Äthiopien stürzte wieder eine 737 Max ab. Dutzende Staaten verhängen Startverbote -Das US-Verkehrsministerium untersucht, ob die Zulassung mit rechten Dingen zugegangen ist. Medien berichten, Boeing habe Druck auf die Luftfahrtbehörde FAA ausgeübt, die 737 Max schneller zuzulassen, damit der US-Hersteller mit dem Hauptkonkurrenten Airbus mithalten kann.

Man wisse, dass es Beschwerden gab,"dass Boeing zu viel Macht über seine eigene Regulierung hatte", kommentierte der Ökonom Adam Posem bei Bloomberg TV. Die US-Regierung sehe ein nationales Interesse an dem Konzern -"weil er zu groß ist, um zu scheitern". Zum zweiten Mal binnen weniger Monate ein verheerender Boeing-Absturz: Rettungskräfte an der Unglücksstelle in in Äthiopien.Im Krisenfall ist wenig zu spüren vom großen Selbstbewusstsein des Senkrechtstarters Muilenburg. Beobachter bemängeln, er müsse sich angesichts der Dimension der Vorwürfe häufiger zu Wort melden - die Stellungnahmen Boeings wirkten zu formal und alles andere als souverän.

Für Muilenburg geht es nun darum, das Vertrauen wieder herzustellen - da spielt es keine Rolle, ob mögliche Fehler bei der Konstruktion der 737 Max schon vor seiner Zeit als Konzernchef gemacht wurden. Ambitioniert war er in seiner gesamten Karriere bei Boeing - nun steht er vor seiner schwersten Aufgabe.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Zwischenüberschrift: 'Zu viel Macht über die US-Regierung' scheint auf dem Zitat: 'dass Boeing zu viel Macht über seine eigene Regulierung hatte' und wäre somit falsch ;)

Hauptsache der Chef und seine Vorstandsmitglieder machen Milliarden Profit für die eigene Sache...

Konzerne gehen über Leichen.

Da läuft es offenbar nicht wie bei VW. Dort haben immer kleine Ingenieure die krummen Dinger gedreht und die Bosse wussten natürlich von nichts dabei stinkt der Fisch immer vom Kopf her.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Flugaufsicht wegen Zulassung der Boeing 737 MAX unter DruckNach den Abstürzen von zwei Flugzeugen des Typs Boeing 737 MAX gibt es offenbar Zweifel an der Sorgfalt der US-Flugsaufsicht FAA. Die US-Regierung prüft laut Medienberichten das Zulassungsverfahren. Ist ja auch klar, das Produkt, der Flieger stammt auch vom Vorzeige und Nobelunternehmen, da agiert man doch etwas vorsichtiger, patriotischer, auch wenn die Fakten klar zu sein scheinen! Was die Seattle Times (auf die ihr euch bezieht) im Detail zum Thema schreibt, ist absolut erschreckend. Nicht immer nur auf andere zeigen. Die EU hat due Zulassung doch auch erteilt... Boeing737Max
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

US-Luftfahrtbehörde gerät wegen Boeing-Zulassung in BedrängnisEinem Bericht zufolge soll die FAA ein System genehmigt haben, das große Mängel aufwies - und das nun eine entscheidende Rolle bei den Abstürzen gespielt hat. Bedrängnis? Ist nicht allgemein bekannt, dass in den USA nicht die Vorsorge im Vordergrund steht? Die lassen alles erstmal zu und klagen dann anschließend wenn was passiert. Boeing wäre keine Us-Firma, hätte schon unzählige Tweets von Trump gegeben und hätten viele Us-Anwaltskanzleien Klage eingereicht.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Boeing 737 Max 8: US-Luftfahrtbehörde soll Boeing unzureichend geprüft habenFür die Abstürze der Boeing 737 Max 8 soll die Software MCAS verantwortlich sein. Nun ermittelt offenbar das US-Verkehrsministerium, weil sie nicht korrekt geprüft wurde. WÄRE ordentlich geprüft worden, dann HÄTTE man festgestellt, dass MCAS KEINERLEI Redundanzen besitzt und seine Informationen von nur EINEM Lagesensor erhält. Sowas wäre ein konzeptionelles NO-GO in der Luftfahrtbranche... Es ist ein Skandal. Ich würde da nicht einsteigen. Eine Chance für Airbus, nutzt sie!
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Boeing: Schadensbegrenzung mit Videobotschaft?Nach dem Absturz zweier Boeing-Maschinen hat sich Konzernchef Muilenburg an Kunden und Passagiere gewandt: Ein Software-Update für die Boeing 737 Max 8 komme in Kürze. Von Angela Göpfert. Da hilft kein Software-Update. Die Boeing 737 Max 8 hat ein Designfehler also Schrott. Jeder wo sich auskennt und das Flugzeug von außen anschaut erkennt das sofort. Die Boeing 737 Max 8 ist nicht flugtauglich! Tatsächlich ist Boing allein der Rendite verpflichtet, ebenso wie auch Audi oder Lufthansa usw. Das gesamte Wirtschaftssystem ist renditeorientiert und leider nicht bedarfsorientiert. Nach allem was man in der Presse liest hat Boeing höchst unverantwortlich gehandelt, da hilft auch keine Notlüge des CEO Muilenburg
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Jetzt äußert sich der Boeing-Boss zu den Abstürzen - und macht es nur noch schlimmerDer Boeing-Chef hat sein Schweigen gebrochen: Mehr als eine Woche nach dem Ethiopian-Airlines-Absturz hat sich Dennis Muilenburg geäußert.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Boeing und Airbus: Wie groß wird die Krise am Himmel?Von Selma SternDie Luftfahrt hat in kürzester Zeit zwei neue Groß-Probleme bekommen. Zum altbekannten Image als Umweltsünder-Branche reihen sich nun Sicherheitsbedenken und enorme Verschwendung von Steuergeldern. Was ist los mit der einst so stolzen zivilen Fliegerei?Die Boeing 737 Max 8 war bis Sonntag noch ein ganz normaler Flugzeugtyp. In diesen Tagen wird sie zum schlimmsten Albtraum des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing. Einst für ihre Sprit-Effizienz gefeiert, steht sie nach dem jüngsten Unglück in Äthiopien im Verdacht, ein grundsätzliches Sicherheitsproblem zu haben.Lesen Sie weiter mit BILDplus. *** BILDplus Inhalt *** wir müssen schleunigst mit weniger Flieger am Himmel auskommen! 'Langsam langsam, aber sicher'. Habt wohl vergessen das die zivile Fliegerei ueber Jahre aus Verteidigungsetats finanziert wurde. Erst Militärflugzeuge, Milliarden verschluckt dann der zivilen Fliegetei halb geschenkt und jetzt regt ihr Euch ueber paar Subventionen auf. Ihr glaubt doch nicht
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Nach Flugzeugabsturz der 737 MAX 8: Boeing will Software binnen zehn Tagen ändernNach dem Flugzeugabsturz in Äthiopien will Boeing innerhalb der kommenden zehn Tage die Modernisierung der Software abschließen. Immer noch wach 😍 Sowas wird doch bestimmt getestet...sind bei den Test keine Probleme aufgetreten? Warum nicht schon vorher?
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Boeing-Absturz in Äthiopien: Familien erhalten verbrannte Erde statt sterblicher Überreste - WELTWegen des schweren Aufpralls ist die Identifizierung der Opfer in Äthiopien sehr schwierig. Da besonders muslimische Familien so schnell wie möglich Begräbnisfeiern abhalten wollen, suchten die Behörden nach einer Lösung.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

PR-Experte über „737 Max 8“-Desaster: „Das Boeing-Image ist ruiniert“Nach dem Startverbot für alle Boeing 737 Max auch in den USA ist ein Großteil der weltweiten Flotte des Flugzeugtyps vorübergehend lahmgelegt. Lesen Sie bei BILDplus, warum dem größten Flugkonzern der Welt jetzt nach Meinung von PR-Experten ein Image-Gau droht. *** BILDplus Inhalt *** Quatsch! In einem Jahr spricht kein Mensch mehr davon! Was im Artikel verkannt wird: Die Öffentlichkeit ist NICHT der Kunde! Welcher Fluggast fragt schon: „Boeing oder Airbus?“ In der Öffentlichkeit hat der Ruf ordentliche Kratzer bekommen, aber mit den richtigen Rabatten & Angeboten werden sie die Airlines schon wieder „bekommen“
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »