Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen bis zu 50 Prozent mehr

  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

News vom Wochenende: Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen bis zu 50 Prozent mehr

Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen in Deutschland ja nach Branche bis zu 50 Prozent mehr als ohne Tarifvertrag. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen im Bundestag hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach lag der mittlere Bruttostundenlohn etwa im verarbeitenden Gewerbe zuletzt bei knapp 27 Euro in Vollzeit mit Tarifbindung des Arbeitgebers, aber nur bei knapp 18 Euro ohne eine solche Bindung.

Im Jemen herrscht seit 2015 Krieg zwischen den von Saudi-Arabien und anderen arabischen Staaten unterstützten Truppen von Präsident Abd Rabbo Mansur Hadi und den Huthi-Rebellen, hinter denen der Iran steht.Ein Fotograf aus Myanmar ist mit einem prestigeträchtigen Fotojournalismus-Preis ausgezeichnet worden.

Auch mehrere Umfragen anderer Meinungsforschungsinstitute hatten die SPD zuletzt im Aufwind gesehen und teils deutlich vor der Union. So sieht das am Freitag veröffentlichte ZDF-"Politbarometer" der Forschungsgruppe Wahlen die Sozialdemokraten ebenfalls bei 25 Prozent, die Union liegt dort bei 22 Prozent.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Zahlen aber auch Beiträge an die Gewerkschaft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundestagswahl: SPD baut Vorsprung vor Union ausBundestagswahl 2021: Die SPD baut den Vorsprung vor der Union laut Insa-Umfrage aus. Sie kommt laut Vorabbericht des Sonntagstrends auf 25 Prozent, CDU/CSU auf 20 Prozent. Schön das alles glaube das Laschet das Problem sei.... Nee nee nee Liebe CDU/CSU das Problem seid ihr schon selber. Nun ja die Vorstellung einer rot grünen Regierung macht mir aber auch Angst! Macht schon Eindruck auf die Regierende dieser Welt wenn Hausmeister Krause in Washington DC ankommt und den Roten Teppich betritt 🤡🎯
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

einfach Mensch vom 4. September 2021Ca. 2% der Deutschen leiden am Borderlinesyndrom. Wie Jennifer, erleben viele Betroffene ein ständiges Wechselbad der Gefühle. Freude, aber auch Emotionen wie Trauer, werden stärker wahrgenommen und machen Probleme. Jennifers Story findet ihr hier: In Deutschland wartet man oft Monate auf einen Termin bei Psychologen und Klinikplätze. Da müsste viel getan werden.
Herkunft: ZDF - 🏆 57. / 62 Weiterlesen »

Spenden für Flutopfer: Wer bekommt wie viel in Erftstadt?Peter Kamp hilft, die Spenden zu verteilen, die nach der Flut in Erftstadt ankamen. Im Grunde ist das einfach, sagt er und lächelt, als würde er das glauben. Eliischwa auf der Seite 3 der SZ über die Frage, was gerecht ist in ungerechten Zeiten. szplus Eliischwa Spenden, so so.... Deutschland verschenkt Geld an die Taliban und unsere Flutopfer warten auf Spenden. Eliischwa Und wer bekommt wann das Geld aus den Spenden aus dem paypal-Moneypool von Dr. Bodo Schiffmann🤷🏻‍♀️ Eliischwa `` Peter Kamp hilft, die Spenden zu verteilen `` Genau die Richtigen! Wer nicht in die Kirche geht, geht leer aus! Erst einmal alles in den Klingelbeutel!
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Beschäftigte in Kitas, Schulen und Heimen müssen Impfstatus offenlegenSollen Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Beschäftigten abfragen dürfen? Darüber hatte Spahn vergangene Woche eine Debatte angestoßen – jetzt gibt es eine Antwort. Orwell lässt grüßen!
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Frauen dürfen seltener ins Home-OfficeMänner, Frauen und Home-Office: „Männer gehen eher davon aus, dass die alte Arbeitswelt zurückkommt. Sie wünschen sich die alten Strukturen, wo sie ihren Platz haben und alles geregelt ist.“ Die bösen, bösen Männer! Wer hat diesen Artikel verbrochen? Ahh, Kathrin Werner, eine Frau... Ein Mann hier: Scheiss auf die alte Arbeitswelt. Man wird mich aus meinem HO schon ausräuchern müssen. Man hätte die Umfrage auch noch nach Alter unterscheiden sollen. Auf mich wirkt es oft eher so als wäre es eine Alters- statt Geschlechterfrage
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »