Berliner Morgenpost: Nichts diktieren lassen / Leitartikel von Jan Dörner zu China

  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 53%

Berliner Morgenpost Nichts Diktieren Lassen Leitar Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Berlin (ots) - Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige tektonische Verschiebungen bevor. Die politische und wirtschaftliche Macht verlagert sich vom Westen in andere Teile des Globus - auch

Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige tektonische Verschiebungen bevor. Die politische und wirtschaftliche Macht verlagert sich vom Westen in andere Teile des Globus - auch nach Asien. Unser alltägliches Leben wird durch den immer schneller werdenden technologischen Fortschritt revolutioniert werden. Wie sehr der Klimawandel das Antlitz der Erde verändern wird, ist noch nicht abzusehen. All das schürt Spannungen.

Die mit roten Flaggen gesäumten Prachtstraßen und monumentalen Regierungsgebäude in Peking atmen den aggressiven Willen, zur politischen und militärischen Supermacht aufzusteigen. Deutschland und die anderen Staaten des Westens haben aber gerade erst damit begonnen, sich ernsthaft mit der Herausforderung China zu befassen.

Ob der Kampf gegen den Klimawandel erfolgreich sein wird, hängt maßgeblich von China ab. Das Land stößt ein Drittel der weltweiten CO2-Emissionen aus, gleichzeitig investiert China massiv in Elektromobilität oder Solarenergie. Doch so wichtig China geworden ist, so gefährlich ist es auch. Das Land spielt nach seinen eigenen Regeln, die mit den Vorstellungen des Westens wenig zu tun haben.

Während sich die Fronten zwischen den USA und China zusehends verhärten, hat sich Scholz im Reich der Mitte um einen kritischen Dialog bemüht. Streitpunkte benannte der Kanzler öffentlich. Es ist für Deutschland keine Option, vor all den Widersprüchen und Schwierigkeiten im Verhältnis zu China zu kapitulieren. Xi sagte Scholz eine Politik der Kooperation zu, das ist eine gute Nachricht. Wie ernst er das meint, bleibt abzuwarten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Berliner Morgenpost': Wladimir der Schreckliche / Leitartikel von Michael Backfisch zur Präsidentenwahl in RusslandBerlin (ots) - Selten wurde eine Wahl-Show so durchchoreografiert wie die der Kreml-Regisseure: Der russische Präsident Wladimir Putin wurde mit fulminantem Ergebnis bei satter Wahlbeteiligung im Amt bestätigt.
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Berliner Morgenpost/Amerikas Verantwortung/Leitartikel von Michael BackfischBerlin (ots) - Die inszenierte Volksabstimmung zum Machterhalt des russischen Präsidenten Wladimir Putin ist über die Bühne. Man muss bitter konstatieren: Der Kremlchef befindet sich derzeit im Zenit seiner
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Ein elendes Gewürge / Leitartikel von Julia Emmrich zum Cannabis-GesetzBerlin (ots) - Grünes Licht für die Legalisierung: Die Länder haben das umstrittene Cannabis-Gesetz der Ampel im Bundesrat passieren lassen. Also Ende gut, alles gut? Nein. Wer jetzt jubelt, muss eines
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Lauterbachs Experiment / Leitartikel von Peter SchinkBerlin (ots) - Es lohnt sich manchmal, in Streitfragen den Kern des eigentlichen Problems noch einmal herauszuarbeiten. Bei dem am Freitag vom Bundesrat mit knapper Mehrheit verabschiedeten Cannabis-Gesetz
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Völlig verrannt / Leitartikel von Michael Backfisch über Netanjahus Krieg in GazaBerlin (ots) - Das Osterfest verströmt immer wieder die Magie der Hoffnung. Christen feiern an diesem Sonntag die Auferstehung Jesu. Aber auch Menschen, die mit der Kirche nichts am Hut haben, träumen
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Quelle der Zuversicht - Leitartikel von Peter Schink zur OsterbotschaftBerlin (ots) - Frohe Ostern! Dieser kurze Gruß erreicht uns heute überall. Ob wir Christen sind oder nicht, die Botschaft lautet: Habt Mut, fürchtet euch nicht. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »