Bahnstrecke Kempten-Oberstdorf soll elektrifiziert werden

  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 84%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Bayerns Verkehrsminister Bernreiter hat am Mittwoch im Allgäu angekündigt, dass die Bahnstrecke Kempten-Oberstdorf elektrifiziert werden soll. Dafür gibt es lobende Worte - gefolgt von weiteren Forderungen.

. Das kündigte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter am Mittwoch nach einem Gespräch mit der Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller an. Damit würde dann die Illertalbahn von Ulm bis Oberstdorf elektrisch betrieben. Wann es soweit sein soll, dazu gab es keine Informationen.

Für die Strecke Ulm-Kempten sei die Vorplanung fast abgeschlossen; hier beginne, so der Verkehrsminister, nun die Entwurfs- und Genehmigungsplanung. Der Planungsauftrag für die Verlängerung bis Oberstdorf soll voraussichtlich im nächsten Jahr kommen."Seitens des Landkreises werden wir bereits in den kommenden Jahren wichtige Schritte für einen attraktiveren Nahverkehr auf den Weg bringen", sagte Indra Baier-Müller.

Oberstdorf sei mittlerweile neben Sylt die einzige Fernzug-Destination Deutschlands, die noch mit Dieselloks angefahren werde. Wichtig ist aus Sicht der IHK Schwaben aber auch ein zügiger Kapazitätsausbau südlich von Ulm, um funktionierende Anschlüsse vom und ins Allgäu zu den ICE-Zügen in Ulm herzustellen. Das erfordere mindestens einen durchgehenden zweigleisigen Ausbau zwischen Neu-Ulm und Senden sowie nördlich von Memmingen.

Auch der Fahrgastverband Pro Bahn begrüßt die aktuellen Fortschritte des Freistaats bei der geplanten Elektrifizierung der Bahnstrecke von Ulm über Kempten bis Oberstdorf - fordert aber gleichzeitig die Umsetzung weiterer Maßnahmen im Bereich zwischen Kempten und Buchloe, wie aus einer Pressemitteilung des Verbands hervorgeht.

Die Maßnahmen, die für die nächste Nahverkehrsausschreibung des Landes erforderlich sind, sollten nach den Forderungen von Pro Bahn bis spätestens Ende des Jahrzehnts abgeschlossen sein. Iffländer zeigt sich optimistisch, dass dieses Ziel erreichbar ist, wenn der Freistaat Bayern konsequent darauf hinarbeite. Derzeit sind die Aufträge für den Nahverkehr auf der Schiene voraussichtlich bis Ende 2029 oder 2030 mit Dieselfahrzeugen vergeben.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Caritas in Kempten muss dem Freistaat 77.000 Euro zurückzahlenDie Caritas hat in ihrem Mütterzentrum in Kempten zu Unrecht Fördergelder vom Freistaat bekommen. Der Grund: Zu viel Arbeit wurde von hauptamtlichen Mitarbeitern erledigt. Der Geschäftsführer sprach von einem 'erheblichen Einschnitt'.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Handarbeit statt Laubbläser: Die Reisigbesen-Kehrer von KemptenDie Kritik an Laubbläsern lässt nicht nach. Die Stadt Kempten setzt bei der Stadtreinigung jetzt auf altmodische Reisigbesen. Denn die haben besondere Eigenschaften - und tun damit auch manchen Mitarbeitern gut.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Bahnstrecke Minden-Hannover: Gleis wieder freigegebenNiedersachsen & Bremen
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Bahnstrecke Minden-Hannover: Gleis wieder freigegebenDeutsche Bahn
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

Bahnstrecke Minden-Hannover: Gleis soll freigegeben werdenNiedersachsen & Bremen
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »