Atomkraft: Flamanville 3 darf mit Brennstäben bestückt werden

  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 68%

AKW Flamanville Nachrichten

ANS,Atomkraft,EDF

Die französische Atomaufsicht gibt nach Verzögerungen grünes Licht für den neuen EPR – mit Auflagen.

Die französische Atomaufsicht ASN hat dem Betreiber des Atomkraft werks Flamanville genehmigt, den neuen EPR dort mit Brennstäben zu bestücken, Starttests zu unterziehen und ans Netz zu gehen. Gleichzeitig schreibt sie dem Betreiber EDF vor, zum ersten Brennstoffwechsel im Jahr 2026 den Deckel des Reaktors auszutauschen. An dessen Stahl wurden bereits vor Jahren Schwachstellen entdeckt. Nun stehen sie für die Atomaufsicht einem Betriebsstart erst einmal nicht im Wege..

Damit verzögerte sich der ursprüngliche Zeitplan um gut einen Monat. In dem war EDF davon ausgegangen, dass Flamanville 3 Mitte dieses Jahres ans Netz gehen kann. Eigentlich sollte der Reaktor schon vor zwölf Jahren ans Netz gehen. Die Baukosten summieren sich auf 13,2 Milliarden Euro; ursprünglich angesetzt waren 3,3 Milliarden Euro. Die ASN unternahm nach eigenen Angaben 600 Inspektionen in der Reaktorbaustelle.

Der EPR ist ein Reaktor der dritten Generation, nach der ersten, die aus frühen Prototypen bestand, und der zweiten aus kommerziellen Reaktoren wie zum Beispiel den Leichtwasserreaktoren in Deutschland. EPR sind eine Weiterentwicklung der Reaktoren der zweiten Generation mit mehr Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit.

ANS Atomkraft EDF EPR Energie Flamanville Kernenergie

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 20. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Atomkraft: Die Kernenergie könnte für die CDU zum Spaltpilz werdenAnfang Mai kommt die CDU zum Parteitag in Berlin zusammen. Das Buch mit Anträgen umfasst derzeit über 1000 Seiten. Schon jetzt ist klar, dass es auf dem Konvent eine strittige Debatte über die Kernenergie geben wird. Wie gespalten ist die Partei?
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Atomkraft für die Energiewende: Die Union gaukelt den Bürgern was vorDie letzten drei Anlagen, die vor einem Jahr vom Netz genommen wurden, sollen laut Union bei der Energiewende helfen. Warum unser Autor das unseriös findet.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

Die Schlacht von Brokdorf und ein Karussell im Kühlturm – die Ära der Atomkraft in DeutschlandVor einem Jahr wurden die letzten drei verbliebenen Atomkraftwerke abgeschaltet. Damit endete die Ära der Kernenergie in Deutschland. Ein Rückblick in Bil...
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Kommentar zur Energie-Wende: Die Lüge von der billigen AtomkraftDie Atomkraft ist eine der teuersten Stromerzeugungstechnologien!
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Slowaken wählten Populisten an die Macht, jetzt holen die die Axt rausDie populistische Regierungskoalition der Slowakei unter Ministerpräsident Robert Fico hat die Axt an die unabhängigen Medien gelegt. Im Visier hat sie nicht nur den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Raus aus den vier Wänden, rein in die Natur: Die Wildkogel-Arena startet in die SommersaisonNeukirchen & Bramberg (ots) - Der Mai steht für den aufregenden Saisonstart in der Wildkogel-Arena, einer atemberaubenden Destination für Naturfreunde und Abenteurer gleichermaßen. Die sanften Hügel und
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »