Antisemitismus-Vorwurf gegen Studierende: Zwischen Solidarität und Spaltung

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 67%

Palästina Nachrichten

Studierende,Antisemitismus-Vorwurf,Israel

Eine Aktion an der Leipziger HBG war als Schutzraum für palästinensische Solidarität gedacht. Jetzt wird sie wegen antisemitischer Parolen kritisiert.

Antisemitismus-Vorwurf gegen Studierende : Zwischen Solidarität und Spaltung Eine Aktion an der Leipziger HBG war als Schutzraum für palästinensische Solidarität gedacht. Jetzt wird sie wegen antisemitischer Parolen kritisiert.

In einem kürzlich von einer Gruppe von 11 Alumni und Studierenden der HGB veröffentlichten Brief zeichnete man ein anderes Bild: Die Au­to­r*in­nen des Briefes berichten von Einschüchterungen und der Verbreitung von antiisraelischer Propaganda und schildern eine Atmosphäre von Angst und sozialer Isolation.

Man steht in Verbindung mit Gruppen wie der Leipziger „Handala“ und „Students for Palestine Leipzig“, die Terror­organisationen wie Hamas und Hisbollah als „Befreiungskämpfer“ stilisieren. Man veranstaltet gemeinsam Film-Screenings, auch personell gibt es bei den Veranstaltungen Überschneidungen. Die Sprecherin des Rektorats betont, man stehe seit Beginn der Aktion im Austausch mit den beteiligten Studierenden, um grenzüberschreitendes Verhalten zu verhindern. In Gesprächen würden Inhalte hinsichtlich ihres diskriminierenden Potenzials diskutiert und problematische Slogans und Darstellungen, wie Flyer-Material mit Landkarten ohne Israel, entfernt.

Studierende Antisemitismus-Vorwurf Israel Debatte Gesellschaft Taz Tageszeitung

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum Solidarität gegen Antisemitismus herausfordernd istDer 7. Oktober 2023 markierte einen Wendepunkt für viele Juden. Die Ereignisse haben tiefgreifende Auswirkungen auf das jüdische Leben und die Wahrnehmung jüdischer Identität in unserer Gesellschaft. Jetzt ist es Zeit, Solidarität zu zeigen. Warum das leichter gesagt ist als getan, erklärt Guy Katz.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Beratungen nach Antisemitismus-Vorwurf gegen TU-PräsidentinWegen Antisemitismus-Vorwürfen gegen die Präsidentin der TU Berlin soll nächste Woche über eine mögliche Abwahl beraten werden. Der Senat spricht sich wohl für einen Rücktritt aus.
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Jüdische Gemeinde in Angst: Experten fordern auf Antisemitismus-Konferenz in Potsdam Solidarität der BürgerDie Eskalation des Nahost-Konflikts hat auch für die jüdischen Gemeinden in Ostdeutschland die Sicherheitslage verschärft. Antisemitismus-Experten nehmen die Zivilgesellschaft in die Pflicht.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Antisemitismus-Vorwurf: Scholz streicht Berliner Uni-Präsidentin aus ZukunftsratTrotz Kritik an ihren Social-Media-Aktivitäten im Kontext des Gaza-Krieges will Berlins TU-Präsidentin Rauch im Amt bleiben. Bundeskanzler Scholz
Herkunft: mopo - 🏆 75. / 59 Weiterlesen »

Vorwurf des Antisemitismus: Berliner CDU bleibt dabei: TU-Präsidentin Rauch soll zurücktretenCDU-Fraktionschef Dirk Stettner hält einen Rücktritt von TU-Präsidentin Geraldine Rauch für unumgänglich. «Stellen Sie sich mal vor, was passiert wäre,
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Ägypten geht gegen Studenten vor: Im Knast wegen Palästina-SolidaritätWeil sie sich solidarisch mit Palästina gezeigt haben, sitzen dutzende Ägypter in Haft. Zwei Instagram-Nutzern wird Terrorunterstützung vorgeworfen.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »