Zinspolitik der Notenbanken entscheidet über Aktienmarkt

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 74%

Finanzen Nachrichten

Zinspolitik,Notenbanken,Aktienmarkt

Die Frage nach der künftigen Zinspolitik der grossen Notenbanken dürfte in der neuen Woche über Wohl und Wehe am Aktienmarkt entscheiden. Anleger hoffen darauf, dass die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) und Inflationsdaten aus den USA neue Hinweise liefern, wann die ersten Zinssenkungen in den USA und der Euro-Zone vollzogen werden.

Die Frage nach der künftigen Zinspolitik der grossen Notenbanken dürfte in der neuen Woche über Wohl und Wehe am Aktienmarkt entscheiden.Anleger hoffen darauf, dass die Sitzung der Europäischen Zentralbank und Inflationsdaten aus den USA neue Hinweise liefern, wann die ersten Zinssenkungen in den USA und der Euro-Zone vollzogen werden. Zweifel an einer baldigen Zinswende in den USA liessen den deutschen Leitindex bis Freitagmittag auf Wochensicht um knapp zwei Prozent auf 18.

«Die schnellen Kursgewinne seit Jahresbeginn werden von den Anlegern mehr und mehr hinterfragt», konstatiert Jochen Stanzl von CMC Markets. Auch die Analysten der Helaba prognostizieren in ihrem Wochenausblick: Die zunehmende Volatilität an den Aktienmärkten sei ein Anzeichen dafür, dass der Aufwärtstrend der vergangenen Monate nicht so einfach fortzuschreiben sei.

Wann die EZB an der Zinsschraube dreht, könnte sich auf der Sitzung am Donnerstag zeigen. Viele Analysten rechnen damit, dass die Währungshüter die Zinsen noch einmal unverändert lassen. «Für diesen Schritt werden die Notenbanker wohl weitere Daten zur Lohnentwicklung und die neuen Projektionen abwarten, die bei der Juni-Sitzung vorliegen werden», meint-Experte Marco Wagner.

Neben den Inflationszahlen stehen aus den USA in der neuen Woche noch die Erzeugerpreise für März wie auch das vorläufige Verbrauchervertrauen der Uni Michigan für April auf der Agenda . Wie es um die Konjunktur in Deutschland bestellt ist, dürften die Daten zur deutschen Industrieproduktion im Februar zeigen . Zu Jahresbeginn hatten die Unternehmen die Produktion stärker ausgeweitet als erwartet.

Spannend wird es auch auf der Unternehmensseite, da in den USA die ersten Finanzinstitute ihre Zahlen zum ersten Quartal vorlegen. Am Freitag lassen sich unter anderem die Grossbanken

Zinspolitik Notenbanken Aktienmarkt EZB Inflationsdaten Zinssenkungen USA Euro-Zone

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Japans Notenbank vor Zinserhöhung - Wende im März oder April ist ErmessensfrageIn Japan steht die jahrelange Negativ-Zinspolitik der Notenbank kurz vor dem Ende.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Ausblick: Fokus: Zinsen und DevisenDie internationale Zinspolitik und die Entwicklung an den Devisenmärkten.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Ausblick: Fokus: Zinsen und DevisenDie internationale Zinspolitik und die Entwicklung an den Devisenmärkten.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Haushaltsstreit USA: Shutdown in den USA abgewendetNun ist die Finanzierung bis zum Ende des laufenden Haushaltsjahrs am 30. September gesichert.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt vorbörslich tiefer - 20 SMI-Titel im Minus - Partners Group sackt abAn der Schweizer Börse werden am Dienstag leichte Verluste erwartet.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt startet im Minus - Partners Group mit KursverlustenDie Schweizer Börse eröffnet mit leichten Verlusten.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »