Zahltag für Ngannou: 1x Boxen statt 14'000 Jahre arbeiten

  • 📰 srfsport
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 68%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Boxer Tyson Fury und MMA-Kämpfer Francis Ngannou messen sich am Samstag in Riad in einem hoch dotierten Showkampf.

Um einen Titel geht es im saudischen Riad nicht, dafür um viel Geld. WBC-Schwergewichtsweltmeister Tyson Fury will herausfinden, ob Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Francis Ngannou in seinem ersten Profi-Boxkampf gegen ihn bestehen kann.

Der in Kamerun aufgewachsene Ngannou soll laut Medienberichten eine Börse von rund 10 Millionen Dollar erhalten. Nach Aussagen seines Managers ist das mehr, als Ngannou während seiner bisherigen 10-jährigen MMA-Karriere verdient hat. 7 Jahre in der MineUnd es ist ein unvorstellbares Vielfaches davon, was der 37-Jährige in seiner Kindheit verdient hat: Ngannou wuchs in grosser Armut bei einer Tante in einem kamerunischen Dorf auf. Bereits als 10-Jähriger musste er zum Familieneinkommen beitragen. 7 Jahre lang arbeitete er beim Sand-Abbau mit – für einen kolportierten Tageslohn von 2 Dollar.

Nun erhält Ngannou, der als 26-Jähriger nach Frankreich auswanderte, für seinen Showkampf so viel, wie 14'000 Jahre Arbeit in der Sand-Mine eingebracht hätten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahltag ist Zahltag: Arbeitsmarkt in der Schweiz weiterhin robustAktuelle Daten zeigen, dass der Arbeitsmarkt sowohl in der Schweiz als auch in der Zentralschweiz weiterhin robust ist. Bei der Kurzarbeit gehen die Zahlen zurück, jedoch steht ein Zentralschweizer Kanton hier um einiges schlechter da als andere.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Wahltag ist Zahltag: Grüne und SP schließen im Bundesratswahlkampf die ReihenHat sich die monatelange Kampagne gelohnt? Die Grünen vertagen ihre Entscheidung über eine Bundesratskandidatur, während die SP ihren zweiten Sitz im Bundesrat kaum in Gefahr sieht.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Wahltag ist Zahltag: SP Aargau unterstützt Marianne Binder im zweiten WahlgangDie SP Aargau hat beschlossen, Marianne Binder im zweiten Wahlgang zu unterstützen, um Benjamin Giezendanner (SVP) als zweiten rechtsbürgerlichen Mann im Ständerat zu verhindern.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Wahltag ist ZahltagHat sich die monatelange Kampagne gelohnt? Erneuter Abgang beim Schweizer Klassikfestival. Katar und seine Rolle im Nahost-Krieg. Bettina Surber, die Hoffnungsträgerin der St.Galler Sozialdemokraten.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Wahltag ist Zahltag: Erste Trends für die St.Galler StadtparlamentswahlenDie Nationalratswahlen deuten darauf hin, dass im St.Galler Stadtparlament in knapp einem Jahr Stabilität Trumpf sein wird.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Wahltag ist Zahltag: Nationalratswahlen deuten auf Stabilität im St.Galler Stadtparlament hinDie Nationalratswahlen vom vergangenen Sonntag deuten darauf hin, dass im St.Galler Stadtparlament in knapp einem Jahr Stabilität Trumpf sein wird. Die SVP ist auf Erfolgskurs, doch ein Rechtsrutsch ist nicht in Sicht.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »