Wolfsmädchen: Wie es mit der 17-jährigen Schweizerin weitergeht

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Kinderschützer ordnen den Fall der 17-Jährigen ein, die offenbar jahrelang mit ihrem Vater im Wald lebte, komplett abgeschottet von der Gesellschaft. Und sagen, welche Hilfe sie nun braucht.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieKinderschützer ordnen den Fall der 17-Jährigen ein, die offenbar jahrelang mit ihrem Vater im Wald lebte, komplett abgeschottet von der Gesellschaft. Und sagen, welche Hilfe sie nun braucht.Nachdem das «Wolfsmädchen» am 18.

Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Als Polizisten die 17-Jährige auf einem Parkplatz in der spanischen Kleinstadt Coín finden, stellen sie rasch fest: Hier stimmt etwas nicht. Die Jugendliche ist verängstigt und wirkt verwahrlost. Ihre Haare sind zerzaust, die Kleider dreckig.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Hässlich und fett wie die Hölle»: Wie sich ein Bundesangestellter um seinen Job twitterteMit Polemiken gegen die Bundespolitik und Unflätigkeiten gegen Frauen hat sich ein Mitarbeiter des Eidgenössischen Datenschutzes die Kündigung eingehandelt. Er ist nicht der einzige Bundesangestellte, der sich in die Schlagzeilen getwittert hat.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apero mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apéro mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Im Schwedischen, aber auch im Französischen gibt es sie: neu geschaffene Pronomen für nonbinäre Menschen. Tiziana Jäggi forscht zu inklusiver Sprache und weiss, was es braucht, damit sich diese durchsetzt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Spanien: Polizei findet verwahrloste 17-jährige SchweizerinDas Mädchen lebte mit dem Vater offenbar jahrelang im Wald und wurde in verwahrlostem Zustand gefunden. Sie wurde mittlerweile in die Schweiz zurück gebracht.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Málaga: Das ist über die entführte Schweizerin (17) bekanntDie Polizei in Spanien hat eine 17-Jährige entdeckt, die sich in einem verwahrlosten Zustand befand.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »