Wiler Stadtparlament: Kredit für Velotunnel-Projekt angenommen

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 9 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 7%
  • Publisher: 55%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Am Donnerstagabend wurde im Wiler Stadtparlament um einen Kredit zur Ausarbeitung des Bauprojekts «Veloquerung Posttunnel» befunden. Besonders die hohen Kosten von 26 Millionen Franken für das Gesamtprojekt gaben zu reden.

In der Parlamentssitzung wurde schliesslich über einen Kredit von 2,2 Millionen Franken zur Ausarbeitung des Bau- und Auflageprojekts «Veloquerung Posttunnel» befunden.Und da liess es sich keine der anwesenden Parteien nehmen, ihr Votum zum Millionenprojekt abzugeben. Grünen-Stadtparlamentarier Michael Sarbach vertrat die Meinung: «Ein Nein zu diesem Zukunftsprojekt wäre nichts anderes als ein Schildbürgerstreich.

Dennoch wurde der Projektierungskredit über 2,2 Millionen Franken schlussendlich relativ diskussionslos mit 26 Ja- zu 7 Nein-Stimmen bei drei Enthaltungen angenommen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fusion: Birr, Birrhard und Lupfig beantragen an Gemeindeversammlung KreditDa Mülligen dem Projekt «Zusammenschluss Birrfeld» eine Absage erteilt hatte, mussten die übrigen drei Dörfer ihre nächsten Schritte neu beurteilen. Jetzt gibt es Neuigkeiten.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Kommentar zum Kredit für Basler Unispital: Die Einsicht ist da, wenn auch spätKommentar zum Kredit für Basler Unispital: Die Einsicht ist da, wenn auch spät
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

E-City-App-Affäre Wil: Hans Mäder entschuldigt sich vor ParlamentDer Wiler Stadtpräsident Hans Mäder tat, was das Parlament von ihm gefordert hatte, und entschuldigte sich erstmals mündlich für seine Rechtsverstösse. Nach dem kurzen Statement will die Mehrheit einen Schlussstrich unter die Affäre ziehen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Cargo Sous Terrain: Hub für Wil West ist wieder ein ThemaVor zwei Jahren erteilte der Wiler Stadtrat einem «Cargo Sous Terrain»-Hub in Wil West eine Absage. Nun weibeln die Köpfe des Megaprojekts erneut – und setzen Druck auf.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Baerbock und Butter: Deutschlands Aussenministerin glaubt, wenn man aufhören würde, die Ukraine zu unterstützen, würde «die Butter ja nicht billiger»An welche historische Figur erinnert nur Annalena Baerbock? Eine Frau, deren Selbstbewusstsein im umgekehrten Verhältnis zur Körpergrösse steht. Eine Frau, die sich nicht den Mund verbieten lässt. Aber auch eine Frau, der es an Bodenhaftung zum Alltag gebricht. Richtig. Marie Antoinette. Neues Beispiel gefällig? Auch sie wisse, dass alles teurer geworden sei, schmeichelte sie sich […]
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »