Wie wird die Massentierhaltungs-Initiative abschneiden? - Schweizer Bauer

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Wie wird die Massentierhaltungsinitiative abschneiden? Am 25. September stimmen Volk und Stände über die Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)» ab. Wie wird das Resultat ausfallen? Stimmt ab 🗳️⬇️

Die Massentierhaltungsinitiative hat vor allem die Geflügel- und Schweinehaltung im Visier. – Ehrecke

Tiere und Tierprodukte, die mit in der Schweiz verbotenen Methoden produziert worden sind, dürfen gemäss Initiative nicht importiert werden. Für die Umsetzung der Initiative sind maximale Übergangsfristen von 25 Jahren vorgesehen. Die gesetzlichen Ausführungsbestimmungen sollen drei Jahre nach dem Ja in Kraft sein und sich an den Bio-Suisse-Richtlinien von 2018 orientieren.

Weiter will die Initiative, dass gegenüber heute die Zahl der gemeinsam in einem Stall gehaltenen Tiere reduziert wird. Laut dem Komitee trifft die Initiative «industrielle Grossbetriebe». Beim Bund ist die Rede von 3000 Betrieben, die sich anpassen müssten.Der Bundesrat verweist auf die im weltweiten Vergleich strenge Gesetzgebung zum Tierschutz.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die stille Macht der Lobbyisten - bauernzeitung.chGastbeitrag - Die stille Macht der Lobbyisten: Die Landwirt(innen) könnten von einer Annahme der Massentierhaltungs-Initiative profitieren, ist unsere Autorin überzeugt.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Sowohl SRG- als auch Tamedia-Umfrage sagen ein Nein zur MTI voraus - bauernzeitung.chDritte Welle - Sowohl SRG- als auch Tamedia-Umfrage sagen ein Nein zur MTI voraus: Die Zustimmung zur Massentierhaltungs-Initiative (MTI) ist weiter im Sinkflug begriffen. In der Tamedia-Umfrage wird ein wuchtiges Nein prognostiziert.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Abstimmungen vom 25. September: Wind hat gedreht – deutliche Mehrheit gegen Tierschutz-Initiative60 Prozent lehnen die Massentierhaltungs-Initiative ab. Die AHV-Vorlagen hingegen gewinnen an Zustimmung. Das ergibt die neueste Umfrage von 20 Minuten. Ja zu ahv glaub ich nich. Unbedingt NEIN zu den AHV Vorlagen!!! 😂
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

SRG-Umfrage auf einen Blick - Ja zur AHV-Reform – Nein zur Massentierhaltungs-InitiativeSRGUmfrage: Ja zur AHVReform | Nein zur MassentierhaltungsInitiative | Knapper Ausgang beim Verrechnungssteuergesetz Tierwohl_JA am 25.09. 🐮🐷🐔 Schluss mit Speziesismus! 🐶🐱🐹 Wann stimmen wir über die Sanktionen ab ? Nicht meine Sanktionen. Nicht mein Krieg. Frieden jetzt.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Wie hoch ist die Inflation wirklich? - Schweizer BauerDie Inflation lässt die Kaufkraft auch in der Schweiz schrumpfen. Die Teuerung von Artikeln des täglichen Bedarfs wie Teigwaren, Kaffee, Olivenöl und Zahnpasta liegt zudem laut Ökonomen deutlich höher als der vom Bundesamt für Statistik (BFS) ausgewiesene Gesamtinflation. Es gibt aber auch Gegenbeispiele. Wie hoch ist die die Inflation in der Schweiz wirklich? Warum gewinnen […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »