Wie der Tod von Kuh Tamina zum nationalen Abfallverbot führte – und der Bauernverband gegen die SVP gewann

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 55%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Bis zu 300 Franken kostet es künftig, wenn man Plastikflaschen und Co. achtlos wegwirft.

Wie der Tod von Kuh Tamina zum nationalen Abfallverbot führte – und der Bauernverband gegen die SVP gewann

Wer Plastikflaschen, Aludosen oder Zigarettenstummel achtlos liegen lässt oder wegwirft, wird künftig gebüsst – und zwar in der ganzen Schweiz. Bis zu 300 Franken wird Littering kosten. Damit setzen die Bauern ein lang gewünschtes Anliegen durch.Glassplitter, Plastik- oder Alureste. Welcher Abfall Tamina, die einst schönste Kuh von Konolfingen BE umgebracht hat, wird ungeklärt bleiben, wie die Fachzeitungschreibt.

80 Mitarbeitende des NDB sollen sich bei der VBS-Vertrauensstelle gemeldet haben – aus Frust über die Behandlung durch die eigene Führung. Aber die Vertrauenskrise sitzt viel tiefer.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Diedrich Diederichsen: «Das Ästhetische zu meiden, ist wie Selbstmord aus Angst vor dem Tod»Zwischen Vergangenem und den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Der Popkritiker Diedrich Diederichsen über die Bärtigen von damals, die Beschimpfungslust von heute und die Rettung der Radikalität.
Herkunft: Wochenzeitung - 🏆 21. / 63 Weiterlesen »

– nicht so schlecht wie befürchtet, nicht so gut wie versprochenNach anfänglicher Entrüstung stellen sich zwei Fragen: War das alles gerechtfertig und wo liegt eigentlich das Problem?
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »

«So viele Ausländer wie man will»: Wie Neo-Nationalcoach Serramalera die Volleyball-NLA retten willSeit Ende Januar ist Juan Manuel Serramalera nicht nur Headcoach des NLA-Klubs Volley Amriswil. In einer Doppelfunktion ist er neu auch Schweizer Nationaltrainer der Männer. Im Interview fordert der 52-jährige Argentinier ein rasches Handeln, um die NLA wieder attraktiver zu machen. Dazu bringt er einen kontroversen Vorschlag aufs Parkett.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Das gibt Profit für Kuh und GrasSobald die Wiesen richtig grün sind, können die Kühe erstmals ausgelassen werden. Grossflächiges Überweiden tut den Wiesen und den Kühen gut – sofern die Ergänzungsfütterung und der Mineralstoff stimmen.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Lassen wir doch die Kuh und den Miststock im DorfDie Landwirtschaft ist Wirtschaftszweig, dem in der Schweiz viel Anerkennung, Aufmerksamkeit und Finanzen zukommt. Dennoch, die Wertschätzung kommt zu wenig bei den Bauern und Bäuerinnen an, stellt unser Autor fest.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Kuh Tessa schleckt den Sieg wegIn dieser Woche haben wir Fotos von Tieren im Schnee für unseren Bildwettbewerb gesucht. Das Bild von Benjamin Anderegg aus Oberwil BE ergatterte den Sieg. Herzliche Gratulation! Viel Spass beim Durchklicken der ersten von zwei Bildergalerien.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »