Wie der Bundesrat: Für Regierung kommt nur ein BMW für 170’000 Franken infrage

  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 77%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Basler Regierung reduziert ihre Fahrzeugflotte von drei auf zwei Autos und fährt künftig mit einer elektrischen BMW-Limousine und einem Tesla.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Basler Regierung reduziert ihre Fahrzeugflotte von drei auf zwei Autos und fährt künftig mit einer elektrischen BMW-Limousine und einem Tesla.Künftig fährt auch die Basler Regierung im BMW i7. Der Bundesrat hatte im Juni 2023 den Kauf dreier Elektro-Limousinen des Typs BMW i7 bekannt gegeben.

Wie viele Kilometer der benzingetriebene Mercedes und der eine stromgetriebene Tesla auf dem Kilometerzähler haben, kann Staatsschreiberin Barbara Schüpbach-Guggenbühl gegenüber dieser Redaktion nicht auf Anhieb beantworten. Allerdings könne der Mercedes als Benziner wegen der Elektromobilitätsstrategie der Regierung nicht mehr eingesetzt werden.

Hauptgrund für das Abstossen des Teslas hingegen sei der mangelnde Platz: «Die Basler Regierungsmitglieder können darin nicht arbeiten.» Dies sei vor allem auf längeren Strecken zu Sitzungen wie zum Beispiel nach Bern ins Bundeshaus oder an eine jährliche Konferenz nach Interlaken ein Nachteil. Im Elektro-BMW, den die Regierung neu anschafft, sei dies gut möglich.

Damit bleibt der Basler Regierung mit dem Tesla, den sie 2021 occasion gekauft hat, sowie dem neuen BMW zwei Elektroautos für Dienstfahrten. Der Tesla, in dem es sich offensichtlich nicht arbeiten lässt, diene dabei für Fahrten vor allem innerhalb der Region. Schüpbach-Guggenbühl: «Zum Beispiel wenn ein Regierungsmitglied einen Hochzeitsjubilar besuchen geht oder an eine Sitzung in eine Landgemeinde fährt.

Auch drei Bundesratsmitglieder fahren im BMW i7. So hatte der Bundesrat im Juni 2023 den Kauf dreier Elektro-Limousinen für das Verteidigungsdepartement von Viola Amherd, das Umweltdepartement von Albert Rösti und das Wirtschaftsdepartement von Guy Parmelin bekannt gegeben.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

In keinem Kanton ist die FDP in der Regierung so krass übervertreten wie in St.GallenRot-grün oder SVP? Ein politisches Lager wird künftig in der St.Galler Regierung deutlich untervertreten sein. Diese Ausgangslage stürzt die Wählerinnen und Wähler ausserhalb der Pol-Parteien in ein Dilemma.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

– nicht so schlecht wie befürchtet, nicht so gut wie versprochenNach anfänglicher Entrüstung stellen sich zwei Fragen: War das alles gerechtfertig und wo liegt eigentlich das Problem?
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »

Wie realistisch ist ein ballistischer Angriff auf die Schweiz?Der Bundesrat kommt in der Armeebotschaft zu einer neuen Einschätzung – mit grossen Konsequenzen.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Plötzlich sagt der Bundesrat: Bomben über der Schweiz sind «eher wahrscheinlich»Wie realistisch ist ein ballistischer Angriff auf die Schweiz? Der Bundesrat kommt in der Armeebotschaft zu einer neuen Einschätzung – mit grossen Konsequenzen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Exklusiv: Die Armee will vom Bundesrat einen Verpflichtungskredit von 32 Milliarden FrankenVerteidigungsministerin Viola Amherd bringt am Mittwoch die Armeebotschaft in den Bundesrat. Sie zeigt erstmals detailliert auf, welche Fähigkeiten die Armee in 12 Jahren erreichen muss. Und fordert dafür viel Geld.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Bundesrat unterbreitet Parlament Eckwerte zur strategischen Ausrichtung der ArmeeDer Bundesrat hat dem Parlament erstmals Eckwerte zur strategischen Ausrichtung der Armee über zwölf Jahre vorgelegt. Zudem wurden Verpflichtungskredite für die Beschaffung von Armeematerial beantragt. Die Armeebotschaft 2024 soll das Parlament stärker in die strategische Ausrichtung einbeziehen.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »