Wenn Eltern alt werden: «Kann mir nicht vorstellen, ohne meine Mutter zu leben»

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Zittrige Hände, langsamer Gang, immer mehr Fältchen im Gesicht: Zuzusehen, wie die eigenen Eltern älter werden, ist für viele ein einschneidendes Erlebnis. So auch für die 20-Minuten-Community.

«Mama und Papa brauche ich immer noch»

«Das erste Mal so richtig bewusst wurde mir das Alter meiner Eltern während der Corona-Zeit», erzählt Tarja . Als Kind – ob nun erwachsen oder nicht – habe sie ihre Eltern etwa bei Einkäufen unterstützt. Dann seien vermehrte Krankenhausaufenthalte hinzugekommen und die Frage, ob ein Wohnungswechsel sinnvoll sei.

«Das Umdenken, dass die eigenen Eltern nicht mehr unser Fels in der Brandung sind, sondern umgekehrt, tut oft noch sehr weh», sagt sie. Tarja wolle sich gar nicht vorstellen müssen, wie es ohne ihre Eltern sein soll. «Ob ich nun erwachsen bin oder nicht – Mama und Papa brauche ich immer noch und ich bin jeden Tag froh, sie noch zu haben.»Starke Verlustängste hat auch Leserin J.S.

Als Einzelkind hatte S. eine sehr enge Bindung zu ihren Eltern. «Wenn sie irgendwann nicht mehr da sind, werde ich niemanden mehr haben, der mir so nahe steht – das macht das Ganze noch schwieriger.» Die Krankheit ihrer Mutter belastet S. sehr. «Nichts ist mehr so wie früher. Sie ist ein anderer Mensch geworden.»Es beschäftigt mich, aber ich leide nicht.Nein, ich habe kein gutes Verhältnis zu meinen Eltern.Ich leide eher unter meinem eigenen Älterwerden.

In dieser Zeit habe er angefangen, zu akzeptieren, dass es der natürliche Wandel im Leben sei und er daran nichts ändern könne. «Ich lernte aber, dass ich Hilfe akzeptieren darf und darüber reden kann – das half mir zu sehen, dass nicht alles auf mir alleine lastet.» Er ist daraufhin zurückgekehrt und unterstützt nun seine Eltern und packt dort an, wo er kann.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brief an meine Mutter – Warum ich meine Beine nicht mehr rasiereRonja Fankhauser ist zwar erwachsen, aber keine Frau geworden.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

57-jähriger Luzerner ignoriert Hausverbot seiner eigenen MutterEin familiärer Rechtsfall beschäftigt die Region Willisau LU. Ein Mann ignorierte das Hausverbot seiner Mutter und wurde dafür schuldig gesprochen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Bundesgerichtsurteil: Sprachförderung für Thurgauer Eltern gratisDie zweite Schlappe ist Tatsache. Nach 2017 haben Thurgauer Regierung und Parlament erneut versucht, Eltern zur Kasse zu bitten, wenn ihre Sprösslinge sprachlich hinterherhinken und speziell gefördert werden müssen. Und zum zweiten Mal stoppt sie das Bundesgericht.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Mutter vergisst Schreckschusspistole im Rucksack ihres SohnesEine 40-jährige Kosovarin wurde von der Freiburger Staatsanwaltschaft wegen des Verstosses gegen das Waffengesetz verurteilt.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Kindererziehung: Wie man es besser als die eigenen Eltern machtWer eine eigene Familie gründet, steht mitunter vor der Frage: Was möchte ich besser machen als meine Eltern? Worauf Sie dabei achten sollten…
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Thurgau: Sprachförderung an Schulen auch gegen Willen der ElternWelche Kinder benötigen beim Erreichen des dritten Altersjahrs vorschulische Sprachförderung oder andere Massnahmen wie Logopädie? Das müssen die Thurgauer Schulgemeinden gemäss dem neuen Volksschulgesetz künftig erfassen und Angebote bereitstellen. Das ist mit viel Aufwand verbunden – und mit Kosten.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »