«Was Europa jetzt braucht ist mehr Nahrungsmittelproduktion» - Schweizer Bauer

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

«Was Europa jetzt braucht ist mehr Nahrungsmittelproduktion» Die EU-Pflanzenschutzmittelverordnung wird ab Herbst 2022 im Europaparlament verhandelt.

«Wenn die Pflanzen nicht ausreichend gedüngt sowie geschützt und die Wetterlagen immer extremer werden, ist in den kommenden Jahren mit drastischen Ertragsausfällen zu rechnen.», so Alexander Bernhuber. – Mike Bauert

Vonseiten der Europäischen Volkspartei wird EU-Mandatar Alexander Bernhuber als Chefverhandler die Interessen der europäischen Landwirtinnen und Landwirte vertreten. Bernhuber ist als Landwirt Mitglied im Umweltausschuss und wird mit anderen Fraktionen die Verhandlungen führen. «Ich erwarte mir eine sachliche und keine emotionale Diskussion. Pestizide sind nach wie vor ein wesentliches Element für den notwendigen Schutz vor Schädlingen und Krankheiten. Ein gezielter Pflanzenschutzmitteleinsatz ist wesentlich, um die Lebensmittelversorgung zu sichern.» Für die grüne Fraktion wird die österreichische Mandatarin Sarah Wiener zuständig sein. Sie wird die Verhandlungen im Namen des EU-Parlaments als Chefverhandlerin leiten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heisseste Metropole Europas – «Wir müssen die Autos loswerden»: So soll Athen von der Hitze befreit werdenDicht zugebaut und asphaltiert: Die Sommer in der 3-Millionen-Stadt sind unerträglich geworden. Eleni Myrivili, Hitzebeauftragte der Stadt, treibt nun den «radikalen Umbau» voran.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Konjunktur - Anleger wenig optimistisch für Euro-Zone - «Rezession sehr wahrscheinlich»Anleger schauen im August etwas weniger düster auf die Konjunktur in der Euro-Zone.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Neue «grüne» Hürden in der EU – auch für Schweizer FondsfirmenSeit dem 2. August sind in der EU neue Regeln zur Finanzberatung in Kraft getreten. Gemäss MiFID II müssen Berater neu die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden berücksichtigen. Doch das erweist sich im Zusammenspiel mit den Fondsgesellschaften als schwierig.
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »