Wahlen 2023: Die Wackelsitze der GLP

  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 92%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die GLP büsst nach dem historischen Sieg von 2019 stark ein. Sie verliert gleich mehrere Restmandate. Parteichef Jürg Grossen ist besorgt.

Das liegt daran, dass die Partei ihre Restmandate nicht halten kann. Also jene Sitze, die nach der Verteilung aller Vollmandate in einem Kanton noch nicht besetzt sind – und durch die Reststimmen besetzt werden.. Er wurde 2015 bereits einmal abgewählt, 2019 eroberte er seinen Sitz zurück – um ihn nun erneut zu verlieren., wo die GLP Teil einer umfassenden linken Allianz war. Der 2019 gewählte Nationalrat Thomas Brunner blieb unscheinbar und trat nun bereits wieder ab.

«Vor vier Jahren haben wir profitiert, nun sind wir gemäss den Hochrechnungen sogar drei Sitze unter dem, was uns gemäss unserem Wähleranteil zustehen würde. Das ist wahnsinnig bitter», sagt GLP-Chef Jürg Grossen. Er sieht das Problem aber nicht in fehlgeschlagenen Listenverbindungen – sondern im aus seiner Sicht «unfairen Wahlsystem». Wie in jeder Legislatur hat die GLP auch in der vergangenen eine Motion eingereicht, um die Methode des sogenannten «doppelten Pukelsheim» einzuführen. Damit jede Stimme gleich viel zählt, unabhängig von der Grösse der Partei und des Kantons. «Ich werde mich weiterhin dafür starkmachen», sagt Grossen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahlen 2023: So beeinflussen die Nichtwähler die WahlenAuch diesmal wird voraussichtlich über die Hälfte der Wahlberechtigten der Urne fernbleiben. Analysen der letzten Wahlen zeigen, welche Parteien bei einer Wahlpflicht am meisten profitiert hätten.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Liveticker Wahlen 2023 - Überholt die Mitte heute erstmals die FDP?Die Ausgangslage vor den Eidgenössischen Wahlen in der Schweiz
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Wahlen 2023: Die Schweiz bringt nur noch Notlösungen zustandeWir hangeln uns von einer Krise zur nächsten. Nach demselben Muster: Zuerst rauft man sich zusammen, dann beginnen die Schuldzuweisungen. Nach den Wahlen muss das Parlament wieder Kompromisse finden – auch ausserhalb akuter Notsituationen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

SWI swissinfo.ch bringt die eidgenössischen Wahlen 2023 live ins AuslandBern (ots) - Am Wahlsonntag können Schweizerinnen und Schweizer im Ausland live dabei sein, wie die Schweiz ihr neues Parlament wählt. SWI swissinfo.ch berichtet via App...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

SWI swissinfo.ch bringt die Schweizer Wahlen 2023 live ins AuslandGesamterneuerungswahlen auf SWI swissinfo.ch
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Wahlen 2023: Wahlhelferinnen – die Heldinnen der DemokratieSie zählen, sie organisieren, sie analysieren, sie bibbern. Und ohne sie gäbe es am Sonntag kaum Wahlen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »