Verbietet Schweizer Parlaments-Kommission den Handel von russischem Gas?

  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Russisches Öl und Gas soll nicht mehr über die Schweiz gehandelt werden. Am Dienstag stimmt die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats über die brisante Kommissionsmotion von SP-Nationalrat FabianMolinaNR ab.

Molina definiert im Vorstoss konkret, wer vom Verbot betroffen sein soll: «Es geht um Unternehmen, die sich mehrheitlich im Besitz der russischen Föderation oder von Personen befinden, die enge geschäftliche Beziehungen zum Kreml aufweisen.»

«Ich gehe davon aus, dass der Entscheid knapp wird», sagt Molina. «Es steht und fällt mit der Mitte und der FDP. Schauen wir, ob sie Nägel mit Köpfen machen, wie es ihre Vertreter in öffentlichen Verlautbarungen angekündigt haben.»EVP-Nationalrat Nik Gugger unterstützt Molinas Vorhaben für stärkere Sanktionen, wünscht sich aber, dass der Bundesrat selbst aktiv wird. «Die Schweiz soll nun mutig sein», sagt er.

Die Forderungen nach einem Handelsverbot oder einem Boykott von russischem Gas, Erdöl und Kohle haben mit dem Massaker von Butscha starken Auftrieb erhalten. Die Bilder der toten Zivilisten in den Strassen des Vororts von Kiew lösten Fassungslosigkeit, Bestürzung und Unverständnis aus. Parallel dazu haben 100 Kulturschaffende den Druck auf den Bundesrat erhöht. Sie fordern drei Massnahmen von der Regierung: Erstens soll sie eine Taskforce einsetzen, die komplexe Vermögensstrukturen aufdeckt. Zweitens soll der russische Rohstoffhandel nicht mehr weiter ungestört über die Schweiz fliessen. Und drittens soll die Schweiz so schnell wie möglich unabhängig werde von russischem Gas und Öl.Gut kann man machen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

FabianMolinaNR Alles was von diesem...peep....kommt gehört ungesehen entsorgt. Genau wie er selber.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Versorgung mit Rohstoffen – Gasspeicher in Schweizerhalle soll Abkehr von Putins Gas ermöglichenDa die Schweiz und die EU zu einem grossen Teil, noch immer von russischem Gas abhängig sind, ist man nun auf der Suche nach Alternativen. (Abo) Habe gemeint, die Schweiz wolle von den fossilen Energien weg kommen. Das Weltklima sei in Gefahr. Jetzt beginnt man mit der Planung, die Infrastruktur für Gas und Öl tüchtig auszubauen.🤣
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Mutterschaftsurlaub: GLP-Nationalrätin verliert vor BundesgerichtGLP-Nationalrätin Kathrin Bertschy zog wegen der Benachteiligung von politisierenden Mütter bis vor Bundesgericht. Doch die Co-Präsidentin von «Alliance f» blitzte ab. Die obersten Richter bestätigen die Praxis: Eine Mutter, die im Parlament an Abstimmungen teilnimmt, verliert den Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung. Nun prüft sie den Gang nach Strassburg – und will den Mutterschaftsurlaub flexibler machen.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Teilerfolg für SVP im Zürcher Kantonsrat – Künftig sollen mehr Prämien von den Steuern abgezogen werden könnenDie Krankenkassenprämien und die Steuern sind die zwei Hauptgründe, warum sich Menschen in der Schweiz verschulden. Nun kommen gleich zwei Volksinitiativen in den Zürcher Kantonsrat, die diese Probleme angehen möchten. (Abo)
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Der WOZ-Blog zum Ukrainekrieg: «Russland bleibt nur noch eine begrenzte Zeitspanne»jan_jirat pavel_luzin Meienberg würde sich die Haare raufen. 'Mitarbeiter des russischen Analyseportals Riddle sowie des US-Thinktanks Jamestown Foundation'. Zumindest eine Kontextualisierung der teilweise ja schon sehr unglaubwürdigen Einschätzungen wäre angebracht. jan_jirat pavel_luzin A propos Angst vor Bürgern und Militärs mit guter Bildung ... Ein Witz der mir 1980 in Polen über die Russen erzählt wurde: Warum gehen russ. Polizisten zu dritt auf Streife? Einer kann lesen, einer kann schreiben und einer muss die zwei gefährlichen Intellektuellen überwachen.
Herkunft: Wochenzeitung - 🏆 21. / 63 Weiterlesen »