Veralteter Browser und abgelehnte Solarprojekte

  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 92%

Nachrichten Nachrichten

Browser,Solarprojekte,Gemeinde

Die Gemeinde hat ein Solarprojekt abgelehnt und die Kantonsregierung kommentiert den Entscheid nicht. Es wird jedoch betont, dass das Ziel, bis Ende 2025 mehrere große alpine Solaranlagen zu haben, immer noch erreicht werden soll.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWoran hat es gelegen? Das möchte ich nicht kommentieren. Es war ein Entscheid auf Gemeinde ebene, und die Gemeinde hat entschieden. Es ist nicht die Aufgabe der Kantonsregierung , auf die Meinungsbildung in einer Gemeinde versammlung Einfluss zu nehmen.

Einzig, wenn es vom Gemeinderat gewünscht wird, informieren unsere Fachleute über die Energie- und Klimaziele des Kantons. Erst nahm der Solarexpress Fahrt auf, und mehrere Projekte wurden an Gemeindeversammlungen angenommen. Nun scheint aber Sand im Getriebe. Es ist schon das zweite abgelehnte Vorhaben Es war von Anfang an klar, dass nicht alle Projekte genehmigt werden. Wie der Entscheid jeweils ausfällt, hängt von vielen Faktoren ab. Ich denke aber nicht, dass es sich um eine Trendwende handelt. Ich bin überzeugt, dass wir unser Ziel erreichen werden. Ende 2025 werden drei bis sechs grosse alpine Solaranlagen am Netz sein.Aber bis dahin ist der Weg noch wei

Browser Solarprojekte Gemeinde Kantonsregierung Entscheid Ziel Alpine Solaranlagen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Veralteter Browser und Kleidung in GefängnissenMichèle Roten untersucht die Kleidungsvorschriften in Gefängnissen und stellt Parallelen zu ihrem eigenen Stil fest. Eine neunjährige reagiert schockiert auf eine Filmszene. Erkundung von zwei Stadtteilen. Literatur und Klimawandel. Eine Unternehmerin kehrt aus Marokko zurück.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Veralteter Browser, Windkraftausbau, AHV-Abstimmung, Pensionierte, Eheleute, GüterzügeIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZwei Vorlagen sollen den Ausbau der Windkraft verlangsamen. Gegner werfen den Initianten primär persönliche Motive vor und warnen vor einer energiepolitischen Blockade.Die Abstimmung zur AHV könnte knapp ausgehen. Die SRG-Umfrage zeigt ein leicht anderes Bild als die erste Tamedia-Befragung. Zeigt sich nun bereits die Wirkung der Nein-Kampagne?Finanziell sind die meisten Pensionierten in der Schweiz abgesichert – allerdings sind die Einkommens- und Vermögensunterschiede gross. Wir beantworten sechs Fragen.Eheleute sollen wieder beide Namen tragen dürfen, neu auch ihre Kinder. Fortschritt oder Rückschritt? Nina Fehr Düsel (SVP) und Susanne Leutenegger Oberholzer (SP) antworten.Mit einer halben Milliarde für Güterzüge will Rösti Autobahn­staus vermeiden Zugwaggons innerhalb der Schweiz zu fahren, ist ein Verlustgeschäft. Damit der Verkehr nicht auf die Strasse wechselt, setzt der Bundesrat alle Hoffnung auf eine technische Neuerung
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Dubiose Handwerker nutzen Google ausIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEs beginnt mit einem Wasserschaden und endet mit einer haarsträubenden Rechnung. Dubiose Handwerker versuchen immer häufiger, die Not ihrer Kundschaft auszunutzen – ihre Masche funktioniert auch dank Google.Tatort ist eine Wohnung am Stadtrand von Bern. Am frühen Sonntagabend steht eine Frau im trüben, stinkigen Wasser. Während die Grütze aus dem Abfluss ihrer Küche rinnt, spuckt die Google-Suche die Nummer des Notfalldienstes aus: «sanitär24h.ch». Ihr wird ein Handwerker aus Basel vermittelt. Wie viel der von Lavabos und Leitungen effektiv versteht, wird bis zum Ende dieser Geschichte höchst zweifelhaft bleiben. Wenn Toiletten überquellen und Rohre bersten, Schlüssel fehlen oder Heizungen aussteigen, dann sind selbst frenetische Heimwerker auf Profis angewiesen
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Apple öffnet iOS für alternative BrowserApple wird es ab iOS 17.4 ermöglichen, alternative Browser wie Chrome, Edge und Firefox auf dem iPhone zu verwenden.
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »

Einheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenDie Sicherheitskommission des Grossen Rates ist in der Mehrheit für die Zusammenlegung von Kantons- und Regionalpolizei. Die Meinungen sind allerdings längst noch nicht gemacht – jetzt melden sich die Gegner zu Wort. Einen Tag später reagieren die Gemeindeammänner-Vereinigung (GAV) und die Repol-Konferenz – und bekräftigen ihren Standpunkt. «Einheitspolizei kann lokale Sicherheit nicht gleich gut gewährleisten wie die Regionalpolizeien» ist der Titel der Mitteilung. Mit anderen Worten: Die Bevölkerung muss bei einem Systemwechsel einen Verlust an Sicherheit hinnehmen. Der Regierungsrat hatte sich im Oktober für die Einheitspolizei ausgesprochen und wird die Vorlage dem Grossen Rat vorlegen. Die vorberatende Sicherheitskommission hat einen Leitsatz zur Einheitspolizei in einem umstrittenen Punkt geändert.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Die Steuerbelastung sinkt in fast allen Ostschweizer Gemeinden weiter – so viel bezahlen Sie in Ihrer GemeindeNicht auch das noch», dürfte sich der eine oder die andere gesagt haben, als dieser Tage die Unterlagen für die Steuererklärung ins Haus geflattert sind. Schliesslich wirdIst die Stadt gerade nur lebendig oder steckt sie in der Krise? Wie die Standortförderung auf die vielen Ladenwechsel in St.Gallen reagiert Geschlossene Geschäfte, viele Rochaden: Die Detaillisten-Vereinigung Pro City sorgt sich nicht, die Standortförderung der Stadt will besonders der Spisergasse helfen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »