UPS streicht nach Flaute und Tarifstreit Ausblick zusammen

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Paketdienst UPS steckt in der Krise. Schwache Umsätze drücken die Aktie ins Minus.

erwarte nun nur noch einen Jahresumsatz von 93 Milliarden und nicht mehr von 97 Milliarden Dollar, die operative Gewinnmarge werde bei 11,8 Prozent und nicht 12,8 Prozent liegen, teilte der US-Konzern am Dienstag mit. Im zweiten Quartal musste UPS Federn lassen - unter anderem wegen der Flaute im Asien-Geschäft. Konkurrent DHL Group hatte ebenfalls über Rückgänge im Frachtgeschäft rund um China berichtet.

UPS hatte sich nach langen Verhandlungen Ende Juli mit der Gewerkschaft Teamsters auf einen neuen Tarifvertrag für rund 340.000 US-Beschäftigte verständigt. Zuvor hätten viele Kunden einen Bogen um den Dienstleister gemacht, da sie fürchteten, dass ihre Pakete sich durch mögliche Streiks verspäten könnten, sagte UPS-Chefin Carol Tome. Zeitweise seien es eine Million Pakete am Tag gewesen, rund 200 Millionen Dollar Umsatz seien verloren gegangen.

Im August soll nun endgültig Klarheit über das Ende des Tarifstreits herrschen. Bis zum 22. August laufen Abstimmungen der Beschäftigten. Die Übereinkunft umfasst Lohnerhöhungen, einen zusätzlichen Urlaubstag - und den Einbau von Klimaanlagen in neue UPS-Lieferfahrzeuge. Die UPS-Aktien gaben am Dienstag gut ein Prozent nach.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ersteinschätzung zu Halbjahreszahlen – Ascom wieder in der GewinnzoneEinschätzung zu Halbjahreszahlen: Ascom wieder in der Gewinnzone: Der Kommunikationsausrüster hat im ersten Halbjahr einen deutlichen Gewinn erzielt und bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Nach Rating-Senkung für US-Bonds: Werden die Börsen ähnlich reagieren wie beim Crash von 2011?Als mit S&P Global im Jahr 2011 zum ersten Mal überhaupt eine Ratingagentur den Ausblick für US-Staatsanleihen senkte, reagierten die US-Börsen mit grossen Verlusten. Nun hat Fitch dasselbe getan. Eine Einschätzung zu den Auswirkungen.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Luzerner Spital verdreifacht die Nachtzulage – kommen jetzt die Pflegeheime unter Druck?Das Luzerner Kantonsspital verdreifacht die Nachtzulage für Mitarbeitende – kommen jetzt die Pflegeheime unter Druck? Die SP befürchtet, dass den Pflegeheimen das Personal davon läuft, weil das Spital viel besser bezahlt. Doch die Realität ist komplexer.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Fall Magnitski und Bill Browder: Die Schweiz gerät unter DruckUnter dem ehemaligen Bundesanwalt Michael Lauber ermittelte die Schweiz in einer Art und Weise, mit der sie sich international angreifbar machte – und die sie jetzt teuer zu stehen kommt. Wir beantworten die drängendsten Fragen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Übergewinnsteuer in Italien drückt europäische Banken ins MinusEine Steuer auf Übergewinne der Banken in Italien setzt die Aktien der Geldhäuser in ganz Europa unter Druck.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Rüffel vom Schweizer Preisüberwacher – Bankgebühren sind in der Schweiz zu teuerSeit der Zinswende verdienen die Schweizer Finanzinstitute wieder kräftig. Die Gebühren für ihre Kundinnen und Kunden haben sie aber nicht gesenkt. Verantwortlich dafür ist nicht zuletzt der fehlende Wettbewerb.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »