Uhrenexporte steigen im August

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Uhrenverband sieht in der Entwicklung eine Bestätigung der Normalisierung des Wachstums, das für die zweite Jahreshälfte erwartet werde.

Sothebys Luxury Week Auktion: Drei alte Rolex-Uhren aus der Sammlung des Hollywood-Stuntman Stan Barrett, die ihm von Paul Newman geschenkt wurdenDie Schweizer Uhrenbranche hat sich im August wieder stärker entwickelt. Die hiesigen Uhrenhersteller verkauften mehr Zeitmesser ins Ausland als noch im entsprechenden Vorjahresmonat.

Im Vormonat hatte ein Rückgang den bis dahin positiven Trend unterbrochen. So war im Juli ein Minus von 0,9 Prozent registriert worden, nachdem im Juni noch ein starkes Plus von 14,0 Prozent erzielt wurde. Auf kumulierter Basis beträgt das Plus zum Vorjahr 9,2 Prozent. Die Entwicklung wurde vor allem durch den starken Anstieg in der Kategorie «Andere Metalle» beeinflusst. Aber auch Uhren aus Edelmetall oder Bimetall legten zu. Derweil zeigten sich Uhren aus Stahl im Vorjahresvergleich relativ stabil.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Mann hinter der Bankeninitiative: Bernhard Schmidt fordert, dass der Bund Mehrheitsaktionär bei der UBS wirdEntweder wird Bernhard Schmidt grandios scheitern – oder er kommt gross heraus, wie Thomas Minder mit der Abzockerinitiative. Der Mann aus Dietikon ZH lanciert im Alleingang eine Bankeninitiative. «Das Volk muss jetzt die Zügel selbst in die Hand nehmen», sagt Schmidt. Nach dem Untergang der Credit Suisse habe die Politik keinen seriösen Plan, wie es weitergehen soll. «Vielmehr baut man auf Notrecht, produziert viel Zufälliges und Widersprüchliches. Alles wird beschönigt.» Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Flüchtlinge in der Schweiz: Anstieg der Asylgesuche im AugustIm August wurden in der Schweiz 832 oder 38,4 Prozent mehr Asylgesuche gestellt als im Vormonat. Die wichtigsten Herkunftsländer waren die Türkei, Afghanistan, Eritrea, Syrien und Algerien. Zudem haben 1425 Personen die Schweiz verlassen oder wurden rückgeführt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Flüchtlinge in der Schweiz: Anstieg der Asylanträge im AugustIm August wurden in der Schweiz 832 oder 38,4 Prozent mehr Asylanträge gestellt als im Vormonat. Die wichtigsten Herkunftsländer waren die Türkei, Afghanistan, Eritrea, Syrien und Algerien. 1425 Personen haben die Schweiz verlassen oder wurden rückgeführt.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Der Sommer 2023 war weltweit der heißeste seit Beginn der AufzeichnungenHitzewellen, Starkregen, Stürme - die Schweiz wurde diesen Sommer von einigen Wetterextremen heimgesucht. Laut dem EU-Klimawandel-Dienst 'Copernicus' war der Sommer 2023 weltweit gesehen der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1940. Klimaforscherin Sonia Seneviratne bestätigt, dass der Sommer in der Schweiz die globale Entwicklung widerspiegelt. Die Wahrscheinlichkeit und Intensität von Hitzewellen nehmen in der Schweiz und anderen Regionen der Welt deutlich zu.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Mietpreise in der Schweiz steigen im August leicht anDie Mieten für angebotene Wohnungen sind in der Schweiz im August um 0,3 Prozent gestiegen. Die Schwankungen zwischen den Kantonen und Städten sind beträchtlich. Der Homegate-Mietindex zeigt einen Anstieg um 0,3 Punkte auf 122,7 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Angebotsmieten schweizweit um rund 4 Prozent gestiegen.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Anstieg der Asylgesuche im AugustIm August wurden in der Schweiz 2.262 Asylgesuche bearbeitet. Die wichtigsten Herkunftsländer der Asylsuchenden sind die Türkei, Afghanistan, Eritrea, Syrien und Algerien. 595 Gesuche wurden aufgrund des Dublin-Abkommens abgelehnt. Die Anzahl der erstinstanzlich hängigen Fälle stieg im Vergleich zum Vormonat um 819 auf 13.645.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »