Ratingagentur: Trotz Konjunkturkrise behält Deutschland vorerst Spitzennote

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Bestnote werde vorerst durch den robusten finanzpolitischen Rahmen und Haushaltsdisziplin gestützt, einschliesslich der Schuldenbremse.

Deutsche Flagge über einem Gebäude im Berliner Regierungsviertel im Stadtteil Mitte.Die Rezession 2023 und das erwartete mickrige Wachstum in den kommenden Jahren gefährdet der europäischen Ratingagentur Scope zufolge die Spitzenbonität Deutschlands nicht. «Dies stellt die Kreditwürdigkeit Deutschlands auf kurze Sicht nicht infrage», heisst es in der am Dienstag veröffentlichten Analyse.

Scope bewertet, wie andere grosse Ratingagenturen auch, die Bonität Deutschlands mit der Bestnote AAA. Das signalisiert Anlegern einen extrem geringes Ausfallrisiko, wenn sie Geld dem deutschen Staat leihen. Dieser wiederum profitiert vom «Triple-A»-Status, da er sich zu vergleichsweise günstigen Konditionen Geld leihen kann.

Für dieses Jahr senkten die Scope-Analysten ihre Konjunkturprognose. Demnach wird das Bruttoinlandsprodukt mit 0,4 Prozent stärker schrumpfen als noch im Juli mit minus 0,1 Prozent vorhergesagt. Als Gründe werden ein schleppender privater Konsum, der Abschwung im Bausektor angesichts höherer Zinssätze, der Kostendruck in den energieintensiven Industrie und die relativ schwachen Exporte genannt.

«Die grösste Wachstumsbremse ist die Alterung der Gesellschaft», heisst es in der Analyse mit Blick auf die kommenden Jahr. Der Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter werden zu Qualifikationsdefiziten und Produktivitätsverlusten beitragen. Bis 2030 werde deren Zahl von fast 56 Millionen im vergangenen Jahr auf etwa 54 Millionen abnehmen. Das entspreche etwa einem Rückgang von durchschnittlich 221.000 pro Jahr.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reparatur des Gotthard-Straßentunnels trotz offener FragenTrotz der Reparatur des Gotthard-Straßentunnels bleiben Fragen offen. Ein Pannenfahrzeug verhinderte einen potenziellen Unfall, als ein langer Riss in der Decke des Tunnels entstand und Betonteile auf die Fahrbahn stürzten. Um den vollständigen Artikel lesen zu können, ist ein Abonnement erforderlich.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Reparaturarbeiten am Gotthard-Straßentunnel trotz offener FragenLetzten Sonntag wurde im Gotthardtunnel ein Unfall verhindert, als ein Pannenfahrzeug die Weiterfahrt Richtung Göschenen blockierte. Am Nordportal des 17 Kilometer langen Tunnels war ein Riss in der Decke entstanden, aus dem Betonteile auf die Fahrbahn stürzten. Die Reparaturarbeiten wurden mit Hochdruck durchgeführt, jedoch bleiben noch Fragen offen.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Aufsteiger gewinnt gegen St. Gallen trotz PlatzverweisMatej Maglica, der letzte Saison für St. Gallen spielte, wurde nach 50 Minuten wegen eines Handspiels im Strafraum mit einem Platzverweis bestraft. Trotzdem gewann der Aufsteiger das Spiel gegen St. Gallen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Alligator Malans überrascht den Cupsieger, Chur Unihockey verliert trotz AufholjagdAlligator Malans liegt gegen den Cupsieger Köniz zunächst mit 0:3 zurück, schafft aber eine Aufholjagd und gewinnt mit 5:4. Chur Unihockey gerät gegen Langnau mit 0:2 ins Hintertreffen, kann jedoch trotz Aufholjagd keine Punkte holen.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Frau erhält ungerechtfertigte Parkgebühren trotz Entscheid des StadtrichteramtsEine Frau aus dem Aargau wurde fälschlicherweise wegen Missachtung des Parkverbots verzeigt. Obwohl das Stadtrichteramt feststellte, dass sie legal geparkt hatte, fordert die private Parkplatz-Kontrollfirma Parkon weiterhin eine Zahlung von 134.10 CHF und droht mit Inkasso.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Das Rebjahr 2023: Gute Qualität trotz UnwetterschädenDas Rebjahr 2023 war stark vom Klimawandel beeinflusst. Nach einem verregneten Mai folgte ein trockener und schöner Juni, was ideal für die Reben war. Trotz Unwetterschäden wird ein qualitativ und quantitativ sehr guter Ertrag erwartet.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »