Tempo 30: Städteverband fordert im Siedlungsgebiet Temporeduktion

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Gegen Lärmbelastung: Der Städteverband fordert einen Paradigmenwechsel. Künftig soll auf allen Strassen im Siedlungsgebiet Tempo30 gelten – auch auf Hauptstrassen. Tempolimit

Aktuell gilt in der Schweiz für Hauptverkehrsachsen Tempo 50 – eine Geschwindigkeit, die schon lange für Diskussionen sorgt. So senken seit einiger Zeit verschiedene Städte und Agglomerationsgemeinden auf ihren Gebieten das Tempo auf 30 km/h. Das Vorhaben ist aber aufwendig – und endet oft vor Gericht. Zwar hat der Bundesrat im Sommer beschlossen, dass es einfacher werden soll, Tempo-30-Zonen einzuführen.

Nun fordert der Städteverband diesbezüglich in einem neuen Positionspapier, das am Montag veröffentlicht wird, einen Paradigmenwechsel: Künftig soll auf allen Strassen im Siedlungsgebiet generell Tempo 30 gelten – auch auf den Hauptstrassen. SSV-Präsident Anders Stokholm bestätigte auf Anfrage von CH Media einen entsprechenden Bericht der

Für ihn ist daher klar: «Wenn wir den Lärm bekämpfen wollen, müssen wir das an der Quelle tun – und das sind zu einem grossen Teil die verkehrsorientierten Strassen», sagte er. «Dort wurde der Verkehr bisher stärker gewichtet als das Wohnen und Arbeiten.» Das müsse sich ändern. Und er betont: Bauliche Massnahmen seien nicht nur teurer, sondern auch weniger effektiv.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

😒

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energieversorgung in Deutschland – Scholz eröffnet erstes LNG-Terminal und spricht von neuem «Deutschland-Tempo»Das erste Flüssigerdgas-Terminal des Landes geht in Betrieb. Es soll dabei helfen, die Abhängigkeit von Lieferungen aus Russland zu beenden. Am Projekt gibt es aber auch Kritik. Fremdschämen ist angesagt , dieser Wicht 🤢
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Städte wollen flächendeckend Tempo 30Im Strassenverkehr brauche es einen «Paradigmenwechsel», ist sich der Städetverband sicher. Der Vorschlag: Das Tempolimit senken, auch auf Hauptstrassen. Das komme der Gesundheit der Menschen zugute.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Argentinien gegen Frankreich: Die Teams im DetailIm Final der Fussball-Weltmeisterschaft in Katar trifft am Sonntag Titelverteidiger Frankreich auf Argentinien. Damit treffen zwei Schwergewichte des internationalen Fussballs aufeinander. Vor dem alles entscheidenden Spiel nehmen wir die Finalisten nochmals genauer unter die Lupe.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Das grosse Duell im WM-Final – Lionel Messi gegen Kylian Mbappé: die Superstars in ZahlenDer Final zwischen Argentinien und Frankreich ist auch das Duell zweier Ausnahmekönner. Ein Vergleich der zwei Überfiguren. Im Gegensatz zum Afrikaner Mbappe ist der Argentinier Messi der komplettere Spieler. Bei Mbappe hängt viel von der Lust ab. Im Gegensatz zum Afrikaner Mbappe ist der Argentinier Messi der komplettere Spieler. Bei Mbappe hängt viel von der Lust ab.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Vorwürfe gegen Royal Family - Meghan und Harry sollen zu Charles' Krönung eingeladen werdenTrotz Vorwürfe gegen die Königsfamilie sollen Harry und Meghan laut Medienbericht zur Krönung von Charles eingeladen werden. Das ist ja dann wohl.... die Krönung 🤣
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Die Motion gegen den Kormoran wird entgegen der Empfehlung des Regierungsrates angenommen - bauernzeitung.chDie Vögel im Gebiet um den Bielersee können sich nicht mehr so vermehren, wie sie das bis anhin tun konnten. Der Motionär Bruno Martin zeigt sich erfreut darüber. Dies sei das Ergebnis seiner lösungsorientierten und sachpolitischen Arbeit über die Parteigrenzen hinaus.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »