Studie zeigt: Menschen können ihre Erregungszustand durch Veränderung der Pupillengröße kontrollieren

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Wissenschaft Nachrichten

Studie,Pupillengröße,Kontrolle

Forscher der ETH Zürich haben in einer neuen Studie herausgefunden, dass Menschen durch willentliche Veränderung ihrer Pupillengröße Kontrolle über ihren Erregungszustand erlangen können. Dabei spielt das Echtzeit-Feedback eine entscheidende Rolle.

Menschen können durch willentliche Veränderung der Pupillengrösse Kontrolle über ihren Erregungszustand erlangen. Das zeigt eine neue Studie von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich ., schrieben die Forscherinnen und Forscher in der Studie , die am Montagabend im Fachblatt «Nature Human Behaviour» publiziert wurde.

Einem Teil der Probanden wurde dabei das Resultat auf dem Bildschirm angezeigt.

stärker als der Puls der Personen, die kein Feedback erhielten. Ausserdem war der Effekt auf den Puls am Ende des Pupillen-Kontrolle-Trainings stärker als zu Beginn.handelsübliche VR-Brillen zum Einsatz kommen. Diese könnten laut der Hochschule das Echtzeit-Feedback zur Pupillengrösse liefern. Die Forscher haben bereits ein Spin-off gegründet, das diese Technologie auf den Markt bringen soll.

Studie Pupillengröße Kontrolle Erregungszustand ETH Zürich

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Psychische Gewalt in der Kindererziehung: Neue Studie zeigt alarmierende ZahlenEine aktuelle Befragung zeigt, dass zwei von drei Müttern und Vätern psychische Gewalt in der Erziehung ihrer Kinder anwenden. Eine neue Studie der Universität Freiburg bestätigt, dass diese Form der Misshandlung ähnlich gravierend wie Vernachlässigung oder körperlicher und sexueller Missbrauch ist und zu langfristigen Folgen führen kann.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Studie zeigt: Schwangerschaftsdemenz setzt früher ein als bisher angenommenEine neue Studie des Londoner Francis Crick Institute deutet darauf hin, dass das sogenannte Baby-Brain bereits früher einsetzt als bisher angenommen. Schwangerschaftshormone sind der Auslöser für diese Veränderung im Gehirn und die Entwicklung von elterlichem Verhalten.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Studie: Kryptowährungen belasten Umwelt und Klima enormDas weltweite Generieren der Kryptowährung Bitcoin verbraucht einer UN-Studie zufolge mehr Strom als viele bevölkerungsreiche Länder wie etwa Pakistan.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Einschätzung zu Studienresultaten: Roche erleidet ForschungsrückschlagLaut dem Pharmakonzern hat die Embark-Studie in Duchenne-Muskeldystrophie ihren primären Endpunkt nicht erreicht.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Humanitäre Notlage in Gaza: Tausende Menschen brechen in Lagerhäuser einIn der Nacht sind vereinzelte Bodentruppen in den Gazastreifen vorgedrungen. Laut der Nachrichtenagentur «Reuters» war das Ziel des Manövers, nach Geiseln zu suchen.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Über 60'000 Menschen sind 2022 aus der Kirche ausgetretenNach der Aufdeckung von über 1000 Missbrauchsfällen in der römisch-katholischen Kirche gibt es eine Häufung von Kirchenaustritten. In den grössten Kirchengemeinden der Kantone Zürich und St. Gallen traten in den letzten zwei Wochen rund ein Viertel so viele Personen aus, wie im ganzen vergangenen Jahr. Das zeigen Recherchen von «Schweiz aktuell«.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »