Streiktage in Europa - Eine Streikwelle hat Europa erfasst

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Weniger Geld im Portemonnaie bringt viele Arbeitnehmende dazu, die Arbeit aus Protest niederzulegen.

Worum geht es? Zurzeit scheint Europa von einer Streikwelle erfasst worden zu sein. In Italien will das Tankstellenpersonal für 24 Stunden streiken, ab Dienstagabend. In Frankreich demonstrierten am vergangenen Samstag Tausende gegen die geplante Rentenreform.

Wieso streiken ausgerechnet jetzt viele Angestellte? «Es ist kein Zufall, dass zurzeit so viele Leute streiken. Es ist eine übergeordnete Entwicklung», sagt Thomas Straumann, Wirtschaftshistoriker an der Uni Zürich. Es gebe zwei Hauptgründe dafür: Die hohen Inflationsraten führen zu einem hohen Reallohnverlust, wenn sich die Arbeiter nicht wehren.

Haben die Arbeitnehmenden aufgrund der Inflation weniger Geld? «Inflationsphasen kommen immer überraschend», so Straumann. Bis sich die Löhne und die Preise angepasst hätten, dauere es eine Weile. Zuerst würden die Preise angehoben und mit einer Verzögerung erst die Löhne. Daraus resultiere oft Kaufkraftverlust, wenn man sich nicht wehre.

Wieso hat die Pandemie eine überhitzte Wirtschaft ausgelöst? In den Coronajahren wurde alles eingefroren, auch Investitionen wurden vernachlässigt und die Leute haben weniger Geld ausgegeben. Jetzt plötzlich werde überall investiert, viel wird konsumiert. Das führt zu diesem ausgetrockneten Arbeitsmarkt.

03:56 Video Aus dem Archiv: Streik legt britischen Rettungsdienst lahm Aus 10 vor 10 vom 11.01.2023. abspielen. Laufzeit 3 Minuten 56 Sekunden. Warum ist die Transportbranche so aktiv bei den aktuellen Streiks? Strauman sieht zwei mögliche Gründe. Zum einen sei diese Branche schon länger privatisiert oder teilprivatisiert worden. Das heisst, sie habe weniger Spielraum, den Teuerungsausgleich auszurichten, wie die öffentliche Hand.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Nur so können sich Arbeitnehmer wehren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Faire Preise: Unternehmen melden weniger hohe Schweiz-ZuschlägeDie Hochpreisinsel beginnt seit der Umsetzung der Fair-Preis-Initiative zu bröckeln. Bei den Konsumentinnen und Konsumenten kommen die Reduktionen aber noch nicht an. fairpreisinitiative schweiz kosten
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Zunahme von Schimmelfällen - Wer weniger heizt, riskiert mehr SchimmelDie Leute heizen diesen Winter weniger. Die Kehrseite: Es gibt mehr Schimmel in den Wohnungen. Mir soll es Recht sein, das gibt Arbeit! Noice 😄 Interessant, dass nur der Mieterverband zur Sprache kommt. Eine ausgewogene Berichterstattung sieht anders aus.😒
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Milchbauern verdienen endlich Geld - Schweizer BauerIn den letzten Jahren stiegen in Deutschland die Kosten der Milchproduzenten stets stark an. Auch der Milchpreis legte seit dem Jahr 2016 zu. Jedoch vermochten die Erlöse die Kosten nicht zu decken. Im Juli 2022 änderte sich dies. Die MEG Milch Board lässt regelmässig die tatsächlichen und aktuellen Milcherzeugungskosten in der konventionellen und ökologischen Milcherzeugung […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Holz als Baustoff wird weniger benachteiligt - bauernzeitung.chVersicherung - Holz als Baustoff wird weniger benachteiligt: (🔒Abo) Der Kanton Luzern führt eine Einheitsprämie bei der Gebäudeversicherung für massive und nichtmassive Bauten ein. Davon profitiert der Baustoff Holz.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Ransomware wird weniger profitabelImmer mehr von Ransomware-Attacken betroffene Unternehmen zahlen das geforderte Lösegeld nicht. Dementsprechend erzielten Ransomware-Gangs 2022 deutlich weniger Profit als in den Rekordjahren 2021 und 2020.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Zechprellerei: «Sie brauchten unser Geld offenbar nicht – also sind wir gegangen»«Sie ignorierten uns, also sind wir gegangen»: Junges Paar erhält Monate nach Restaurantbesuch Busse wegen Zechprellerei. Solche Beiträge entsprechen Eurem geistigen Niveau Eindeutig Zechprellerei. Zettel auf dem Tisch lassen, am Tresen Bescheid sagen. Am nächsten Tag vorbeigehen und bezahlen, wenn man wirklich keine Zeit hat zu warten oder ein Notfall eingetreten ist. Wo soll das Zechprellerei sein? Man kann es auch anders auslegen das Restaurant versuche Freiheitsberaubung indem sie die Leute drin behalten und nicht zahlen lassen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »