Stadträte in Bern, Biel und Thun – Sitzungsgelder der Berner Parlamente variieren stark

  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 92%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Berner Stadträtinnen und -räte erhalten 130 Franken pro Sitzung. In Biel gibts 85 und in Thun 75. So unterscheiden sich die Parlamente der drei grössten Städte im Kanton Bern.

Das Stadtberner Parlament ist das grösste, teuerste und tagt am häufigsten. Das zeigt der Vergleich zwischen den Stadträten der drei grössten Berner Gemeinden. Die Parlamente der drei grössten Berner Städte kosten ungleich viel. Während Bern sich letztes Jahr ein Parlament für 626'080 Franken leistete, gab Thun 97'250 Franken für seinen Stadtrat aus, teilten die Ratsbüros auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.

Die Anzahl Mitglieder und Sitzungen sowie die Höhe der Sitzungsgelder unterscheiden sich von Stadt zu Stadt stark. Diese Faktoren sind massgebend für die Zusammenstellung der Kosten.Die Mitglieder des Berner Stadtparlaments werden pro Sitzung mit 130 Franken entschädigt, in Biel sind es 85 und in Thun 75 Franken. Dabei ist zu beachten, dass je nach Länge der Sitzungen die Entschädigung variiert.

Das Ratspräsidium wird zusätzlich entschädigt. In Bern und Biel gibt es für diese Rolle jeweils das Doppelte der übrigen Ratsmitglieder. In Thun sind es 90 Franken pro Sitzung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fusion Bern-Ostermundigen – Grossprojekt kommt von links und rechts unter DruckBern-Ostermundigen Fusion: Die Gewerkschaft VPOD fordert Verbesserungen fürs Personal und droht mit einer Klage. (Abo)
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Abgabe von Medikamenten - Pflegeheim in der Kritik: Hilfskräfte setzten Morphin-SpritzenIn einem Senevitaheim nahe Bern kam es zu Kompetenzüberschreitungen. Nachtwachen schildern, sie seien angehalten gewesen, den Bewohnenden bei Bedarf Medikamente abzugeben. Dies, obwohl ihnen dazu die nötige Ausbildung gefehlt habe. Rundschau Freiheraus22 Der gesteuerte Untergang der Schweiz wir einem immer bewuster. WTF….?! Ja heftig was da gezeigt wurde. Doch aufgrund von Fachpersonenmangel in der Pflege auch nicht verwunderlich. Leider sind die Zeiten vorbei wo man sowohl 'ds füfi u z Weggli' haben konnte
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Stadt Bern BE: Verkehrseinschränkungen anlässlich SportveranstaltungenAm kommenden Wochenende finden in Bern das Eishockeyspiel zwischen dem SC Bern und dem HC Fribourg-Gottéron sowie das Fussballspiel BSC Young Boys gegen den FC Winterthur statt. Es ist daher im Gro…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

A1 / Bern BE: Sanierung der WorblentalbrückenGleich nördlich der Verzweigung Wankdorf überquert die A1 auf zwei Brücken das Worblental. Diese Brücken werden in den nächsten Jahren umfassend saniert. Die Hauptarbeiten starten Mitte April 2023 …
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »