Stadt Zürich ZH: Klare Kriterien für Personenkontrollen seit 2017

  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg beurteilt die Personenkontrolle von Mohamed Wa Baile im Jahr 2015 durch die Stadtpolizei als diskriminierend.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg beurteilt die Personenkontrolle von Mohamed Wa Baile im Jahr 2015 durch die Stadtpolizei als diskriminierend.

Die Stadtpolizei reagierte auf die Rassismusvorwürfe und setzte bereits 2017 neue Standards in Kraft, nach denen eine Person kontrolliert werden darf. Mohamed Wa Baile ist Schweizer Staatsangehöriger und wurde im Jahr 2015 im Hauptbahnhof Zürich auf dem Weg zur Arbeit von der Stadtpolizei Zürich zur Identitätskontrolle angehalten. Mohamed Wa Baile weigerte sich, den Anweisungen Folge zu leisten, da er eine Diskriminierung aufgrund seiner Hautfarbe geltend machte. Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hat er nun Recht bekommen. Das Urteil des EGMR wurde am Dienstagvormittag eröffnet.

Der Fall von Mohamed Wa Baile hatte im Jahr 2015 politische Diskussionen ausgelöst. Das Sicherheitsdepartement lancierte mit der Stadtpolizei das Projekt „Polizeiarbeit in urbanen Spannungsfeldern“, um Diskriminierung aufgrund der Hautfarbe, sogenanntes „Racial Profiling“, zu minimieren. Die Massnahmen aus dem Projekt wurden 2017 umgesetzt.

So muss die Stadtpolizei bei Personenkontrollen seither den kontrollierten Personen den Grund für die Kontrolle angeben. Die Gründe, die eine Kontrolle rechtfertigen, sind klar definiert und in einer Dienstanweisung festgeschrieben. Das Bauchgefühl allein genügt nicht. Auf einer App werden Ort, Zeit und Grund der Kontrolle erfasst, und ob die Kontrolle zu einer Verzeigung, Verhaftung oder einer Entlassung ohne Folgen führte.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unispital Zürich: Patient irrt mit Infusionsständer durch die StadtMit Dosenbier, Infusionsständer und einem kaputten Auge irrt ein Patient des Unispitals am Samstag durch die Stadt Zürich.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Kapo Zürich: Betrüger sind in den digitalen Medien sehr vielseitig (Video)Phishing steht an erster Stelle, ist aber bei weitem nicht das einzige Betrugsphänomen.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Mordfälle in Laupen und Zürich: Dank DNA Erfolg für PolizeiEin DNA-Test bringt einen Mann mit Verbrechen in Verbindung, die Jahre zurückliegen. Wie häufig kommt das vor? Und wie genau funktioniert DNA-Profiling?
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Stadt Bern: Angriff auf nächtliches Glockengeläut der KirchenLärm oder Kulturgut? In der Stadt Bern wird wieder mal über den Glockenschlag gestritten.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Stadt St.Gallen SG: Kollision aufgrund VortrittsmissachtungAm Montag (12.02.2024) kam es bei der Verzweigung Tablatstrasse/Rehetobelstrasse aufgrund einer Vortrittsmissachtung zu einer Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Personenwagen.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Tigermücken-Gebiet hat sich in Basel-Stadt mehr als verdoppeltVergangenes Jahr hat das kantonale Laboratorium Basel-Stadt die Bekämpfung der Tigermücke fortgesetzt. Private werden weiterhin aufgefordert, mitzuhelfen.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »