Solarpark auf dem Mont-Soleil: Landwirtschaft und Naturschutz berücksichtigt

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 50%

Nachrichten Nachrichten

Solarpark,Mont-Soleil,Landwirtschaft

Das Solarprojekt auf dem Mont-Soleil musste neu geplant werden, um die Bedenken der Bevölkerung, der Landwirtschaft und der Naturschützer zu berücksichtigen. Die Kühe sollen weiterhin unter den Panels grasen können und die Felder mit Traktoren bestellt werden können. Die Biodiversität soll erhalten und sogar vergrößert werden.

Eigentlich war das Solarprojekt auf dem Mont-Soleil schon aufgegleist. Dann sind jedoch zwei Grundbesitzer abgesprungen und das Projekt musste neu geplant werden, berichtet das «Bieler Tagblatt». Des einen Leid, des Anderen Freud könnte behauptet werden. Denn mit der Neuplanung wurden jetzt neben den Bedenken der Bevölkerung auch die Anliegen der Landwirtschaft und der Naturschützer berücksichtigt.

So sollen auf den 14 Hektaren, die der Park einst umfassen wird, die Kühe weiterhin unter den Panels grasen können. Mit Traktoren sollen die Felder weiterhin bestellt werden können. Die zukünftigen Betreiber der Anlage hätten an einer Pressekonferenz angekündigt, es möglichst allen recht zu machen. Auch die Biodiversität solle durch den Solarpark weiterhin gewährt bleiben, ja sogar vergrössert werden. Strom für 2’200 Haushalte Auch der Solarpark auf dem Mont-Soleil hofft auf die grosszügige finanzielle Unterstützung durch den Solarexpress des Bunde

Solarpark Mont-Soleil Landwirtschaft Naturschutz Kühe Panels Traktoren Biodiversität

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Landwirtschaft könnte Abstimmung entscheiden»Die AHV-Initiative scheint die Schweizer Landwirtschaft zu spalten. Während sich der SBV gegen die Initiative ausspricht, ist die Basis einer 13. AHV-Rente gegenüber aufgeschlossener. Denn gerade für 70 Prozent aller Bäuerinnen ist die die AHV im Alter die einzige Einkommensquelle. Und Frauen erhalten rund 30 Prozent weniger Rente als Männer.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Mit digiFLUX: Digitale Erfassung von Pflanzenschutzmitteln und NährstoffenDas Parlament hat 2021 eine Mitteilungspflicht für den Handel und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln beschlossen. Unter der Leitung des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) wurde die digitale Anwendung Digiflux entwickelt, um die Erfassung von Pflanzenschutzmitteln und Nährstoffen zu erleichtern. Ab dem 1. Januar 2026 sind Landwirtinnen und Landwirte sowie Unternehmen und Institutionen, die Grünanlagen betreiben, verpflichtet, die Anwendung digital zu erfassen. Die Landwirtschaftskommission der Luzerner SVP lehnt diese Methode jedoch ab und befürchtet einen Mehraufwand und Datenschutzbedenken. Sie spricht sich für einen Boykott des Projekts aus.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Cannabinoide als natürliche Pestizide in der LandwirtschaftGerade blockieren in Deutschland die Bauern Autobahnen und das Regierungsviertel und so mancher wütende Landwirt wird wahrscheinlich auch an das Versagen der Ampelkoalition beim Thema Nutzhanf denken.
Herkunft: hanfmagazin - 🏆 31. / 55 Weiterlesen »

Neue Düngeauflagen fordern Landwirtschaft im Zuströmbereich des ZugerseesDie Landwirte im Zuströmbereich des Zugersees müssen sich aufgrund neuer Düngeauflagen anpassen. Die Obergrenze für Stickstoff und Phosphor liegt nun bei 100 Prozent anstatt 110 Prozent. Diese Änderung ist das Ergebnis eines politischen Prozesses auf Bundesebene und muss nun in den Kantonen umgesetzt werden.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Keine Kürzung bei der Landwirtschaft!Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 14. Februar 202 Keine Kürzung bei der Landwirtschaft! Der Bundesrat muss seinen aus dem Lot geratenen Bundeshaushalt...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

Strassenverkehr: Neuerungen für LandwirtschaftDer Bundesrat die Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) und entsprechend auch die jeweiligen Artikel in der Verkehrsregelverordnung (VRV) angepasst. Ab dem 1. April 2024 treten auch Änderungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge in Kraft. Welche, lest Ihr in diesem Artikel.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »