Neue Düngeauflagen fordern Landwirtschaft im Zuströmbereich des Zugersees

  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 6 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 80%

Landwirtschaft Nachrichten

Düngeauflagen,Zugersee,Landwirtschaft

Die Landwirte im Zuströmbereich des Zugersees müssen sich aufgrund neuer Düngeauflagen anpassen. Die Obergrenze für Stickstoff und Phosphor liegt nun bei 100 Prozent anstatt 110 Prozent. Diese Änderung ist das Ergebnis eines politischen Prozesses auf Bundesebene und muss nun in den Kantonen umgesetzt werden.

Die Landwirtschaft im Zuströmbereich des Zugersee s ist wegen der neuen Düngeauflagen gefordert. Ab diesem Jahr haben die Landwirte in der Suisse-Bilanz bei Stickstoff und Phosphor keinen Fehlerbereich mehr, sprich anstatt bei 110 Prozent liegt die Obergrenze bei 100 Prozent. Diese Änderung sei infolge eines politischen Prozesses auf Bundesebene entstanden. Umgesetzt werden müsse dies aber nun in den Kantonen.

Dies betonten Stefan Rohrer und Joel Andermatt vom Landwirtschaftsamt Zug in ihren Ausführungen an zwei

Düngeauflagen Zugersee Landwirtschaft Stickstoff Phosphor

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenDie Sicherheitskommission des Grossen Rates ist in der Mehrheit für die Zusammenlegung von Kantons- und Regionalpolizei. Die Meinungen sind allerdings längst noch nicht gemacht – jetzt melden sich die Gegner zu Wort. Einen Tag später reagieren die Gemeindeammänner-Vereinigung (GAV) und die Repol-Konferenz – und bekräftigen ihren Standpunkt. «Einheitspolizei kann lokale Sicherheit nicht gleich gut gewährleisten wie die Regionalpolizeien» ist der Titel der Mitteilung. Mit anderen Worten: Die Bevölkerung muss bei einem Systemwechsel einen Verlust an Sicherheit hinnehmen. Der Regierungsrat hatte sich im Oktober für die Einheitspolizei ausgesprochen und wird die Vorlage dem Grossen Rat vorlegen. Die vorberatende Sicherheitskommission hat einen Leitsatz zur Einheitspolizei in einem umstrittenen Punkt geändert.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Klimawandel: Was bedeutet eine Erwärmung um 1,5°C für die Schweiz und die Welt?Neuer Temperaturrekord im Jar 2024 möglich
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

«SRF 3 Best Talent» Februar - Die Rooftop Sailors: die fast zu coole Rock-BoygroupÜbersetzt bedeutet der Name Rooftop Sailors so viel wie «Seemänner von der Dachterrasse». Die «SRF 3 Best Talent»-Band vom Februar 2024 segelt auf den Dächern der Welt und erzählt von den Dingen, die sie dabei aufschnappt. In Songs wie «Shivers», die das Thuner Quartett in seiner Livesession im punkt CH auf SRF 3 präsentiert.
Herkunft: SRF 3 - 🏆 30. / 59 Weiterlesen »

«Die Briefaktion zeigt, dass die Nervosität gross ist»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Rabenschwarzer Tag für Görtler – die Innenverteidiger sind die StärkstenGegen einen alles andere als überragenden FC Luzern hält der FCSG über weite Strecken mit, agiert aber zu fehlerbehaftet und verliert knapp. Die Spielernoten gibt’s in der Galerie.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Muss sich die Schweiz um die Braune Kuh Sorgen machen?Laut Bundesamt für Landwirtschaft steht es um den Braunvieh-Bestand «kritisch». Martin Rust, Direktor von Braunvieh Schweiz, ordnet diesen Gefährdungsstatus im Interview ein.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »