Selenskyj: Putin blufft nicht mit Atomdrohungen

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat deutlich gemacht, dass er die Atomdrohungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin ernst nimmt.

imago images / Cover-Images

"Vielleicht war es gestern ein Bluff. Jetzt könnte es Realität sein", sagte Selenskyj dem US-Sender CBS News in einem am Sonntag veröffentlichten Interview laut Übersetzung. Selenskyj verwies auf die Gefechte um das von Russland besetzte ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja und sagte:"Er will die ganze Welt erschrecken. Dies sind die ersten Schritte seiner nuklearen Erpressung. Ich glaube nicht, dass er blufft.

Putin hatte am Mittwoch die Mobilisierung von 300'000 Reservisten für den Angriffskrieg gegen die Ukraine angekündigt - er sagte dabei auch:"Wenn die territoriale Integrität unseres Landes bedroht wird, werden wir zum Schutz Russlands und unseres Volkes unbedingt alle zur Verfügung stehenden Mittel nutzen. Das ist kein Bluff." Beobachter sahen darin eine Drohung mit dem Einsatz von Atomwaffen.

Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, sagte dem Sender am Sonntag, die US-Regierung habe dem Kreml"direkt, privat, auf sehr hoher Ebene" mitgeteilt, dass jeder Einsatz von Atomwaffen katastrophale Folgen für Russland haben werde. Russland sei auch gewarnt worden, dass die USA und ihre Verbündeten entschlossen reagieren würden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Leitartikel zur Misere der Basler Geschäfte – Schluss mit der Tristesse in der InnenstadtDas Flâneur-Festival hat Basel nur kurzfristig belebt. BaZ-Autor Martin Furrer fragt sich: Warum sorgen die Behörden nicht dafür, dass die Altstadt 365 Tage im Jahr floriert? Wer geht denn schon freiwillig in diese linksversiffte Stadt? Besagtes Festival hat vor allem die Kassen seiner beiden Promotoren belebt. Das geht seit Jahren so. Belebte Stadt?Wenn 1 Strasse 3 Nächte mit Alternativ-Hüttli dekoriert wird?Echt jetzt? Seit Jahren grüsst der sich selbst feiernde M. Böhm (obacht: nun ‚Stadtkonzept‘-Chef),redet Probleme schön, will damit aber v.a. seinen Schoggijob zementieren. Neue Köpfe müssen (endlich) her!
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

VSE-Präsident stützt Massnahmen des Bundesrates in der EnergiekriseDer Bundesrat hat mit seiner Strategie zur Vermeidung einer drohenden Energieknappheit im nächsten Winter richtig gehandelt. Es sei noch zu früh, um wesentlich weiter zu gehen, sagte Michael Wider, Präsident des Dachverbandes der Schweizer Elektrizitätsbranche.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

«Arena» zur Strommangellage - Bundesrat Parmelin: «Eine Strommangellage wäre eine Katastrophe»Bei der drohenden Strommangellage sei die ganze Gesellschaft gefordert, sagt Wirtschaftsminister Guy Parmelin in der Sendung SRFArena. Was ist aus 'lebe dein Leben' geworden? Vorbereiten wir uns? Aja. Wer wir? Ich bin längst vorbereitet, Sie auch Herr Parmelin? 40% der Schweizer Bevölkerung die in Armut, zumindest aber am Existenz Minimum leben, muss das sparen nicht beigebracht werden. Die Motivation ist vorhanden, Ende Monat noch eine Kartoffel für die Suppe kaufen zu können.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Irans Innenminister sagt, Polizei sei nicht Schuld an Mahsa Aminis TodDer Tod der 22-jährigen Mahsa Amini ist nach Angaben des iranischen Innenministers nicht von der Polizei verursacht worden. «Die medizinischen Untersuchungen und jene der Gerichtsmedizin zeigen, dass es weder Schläge (seitens der Polizei) noch einen Schädelbruch gegeben hat», sagte Minister Ahmad Wahidi laut der Nachrichtenagentur Irna am Samstag. Die voreiligen Schlüsse in diesem Fall und die darauf folgenden Proteste seien daher auf der Basis von falschen Interpretationen entstanden, so der Minister.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Le Gruyère AOP aus Montbovon FR ist der beste Käse der SchweizEin Gruyère AOP aus einer Dorfkäserei im freiburgischen Montbovon ist der Champion unter den Schweizer Käsen. Er wird von Marc Delacombaz hergestellt und setzte sich bei der zwölften Ausgabe der «Swiss Cheese Awards» in Le Châble VS gegen 1063 Konkurrenten durch.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »