Schweizer Wald - Die steigende Waldgrenze und der Schutz vor Lawinen

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Waldgrenze steigt. Nicht nur wegen der Klimaerwärmung, sondern auch, weil heute weniger Alpweiden genutzt werden als noch im 19. Jahrhundert. Eine höhere Waldgrenze kann vor Lawinen schützen. Wie genau, zeigt der Versuchswald Stillberg in Davos.

«An der Fichte kann man es gut beobachten», sagt Peter Bebi im Hochtal Dischma bei Davos, beim Blick von der Stillbergalp auf den Gegenhang. «Die Fichte wächst immer weiter hinauf in die Lärchenwälder hinein, die früher oft durch die Beweidung offen belassen wurden. Aber auch die Lärche steigt höher, ebenso die Arve.»

92'000 Bäumchen gepflanzt Wie viele andere Alpentäler wurde auch das Dischma vom Lawinenwinter 1951 schwer getroffen. Dies löste ein Umdenken aus: Wie kann man die Waldgrenze zum Schutz weiter hinaufsetzen? Die Lärche profitiert – und die Arve?Trotz des rauen Bergklimas stehen hier mittlerweile Bäume, die bis zu 13 Meter hoch sind. Weitaus am besten erging es den Lärchen. Das hat auch damit zu tun, dass diese im Herbst ihre Nadeln verlieren – anders als die Bergföhren und Arven, die hier in grosser Zahl einem Schneepilz zum Opfer gefallen sind.

Peter Bebi meint allerdings, es sei alles eine Frage des Standorts und des Untergrunds, auch am Stillberg: «An den guten Standorten, wo die Arve auch in der Natur vorkommt – nämlich auf Rippen, Kuppen und felsigen Standorten – wächst sie auch in dieser Höhe gut, vorausgesetzt der Tannenhäher sorgt weiterhin für eine ausreichende Verbreitung der Arvennüsse.» Zudem könne die Arve relativ gut mit Trockenheit umgehen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erstmals seit 2008 – Jetzt erhöht die Stadt die MietenErstmals seit 2008 erhöht die Stadt Bern die Mieten, obwohl sie doch günstigen Wohnraum schaffen will. Wie ist das zu erklären?
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Die neue BILANZ ist da – hier finden Sie die HighlightsIm Fokus stehen diesen Monat unter anderem: Dottikon-ES-Chef Markus Blocher, Bundesliga-Trainer Urs Fischer – sowie die Gewinner des BILANZ-Hotel-Ranking 2023.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »

Die Kantonspolizei Basel-Stadt startet die Videoüberwachung im DreirosenarealDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat ein neues Reglement für die Videoüberwachung des Dreirosenareals veröffentlicht. Das Reglement, das den Einsatz und Betrieb von Videoüberwachungssystemen auf dem …
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Warum die geldpolitische Wende der Bank of Japan die globalen Märkte aufrütteltDie Bank of Japan beschloss am Freitag nach zweitägiger Sitzung, ihr umstrittenes Programm zur Steuerung der sogenannten Renditekurve zu lockern. Was dies für die globalen Märkte bedeutet in der Übersicht.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Die Aktien hinter unserer Kleidung – Nur wenige Anleger haben die Modebranche auf dem SchirmDie Aktien hinter unserer Kleidung: Nur wenige Anleger haben die Modebranche auf dem Schirm: Ein spürbar verbessertes Verbrauchervertrauen legt steigende Aktienkurse der Bekleidungshäuser nahe.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Ex-US-Präsident in Bern – Bill Clinton besucht die Schweiz – aber wer zahlt die Rechnung?Im November hält die amerikanische Politiklegende im Berner Kursaal eine Rede. Die Geschichte dahinter hat mit Marketing zu tun und mit dem Nachlass von Möbel Pfister.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »