Schweizer Verleger suchen Kooperationen mit Tech-Giganten

  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 73%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Verleger der grossen Schweizer Medienhäuser suchen neue Geschäftsmodelle und Kooperationen mit den grossen internationalen Technologiekonzernen. Sie wollen keine Tech-Verhinderer sein, wie sie unisono am Swiss Media Forum in Luzern sagten.

Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtDie Verleger der grossen Schweizer Medienhäuser suchen neue Geschäftsmodelle und Kooperationen mit den grossen internationalen Technologiekonzernen. Sie wollen keine Tech-Verhinderer sein, wie sie unisono am Swiss Media Forum in Luzern sagten.

In der sogenannten Elefantenrunde tauschten sich am Donnerstag die Chefs der grossen Medienhäuser aus: NZZ-CEO Felix Graf, SRG-Generaldirektor Gilles Marchand, TX-Group-Präsident Pietro Supino, Ringier-CEO Marc Walder und CH-Media-CEO Michael Wanner. Den Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz und die grossen Techplattformen wollen sie offen begegnen – in diesem Punkt waren sie sich einig. Es gebe zwar noch kein nachhaltiges Geschäftsmodell, sagte Felix Graf, “aber wir wollen nicht als Tech-Gegner herüberkommen, sondern wir müssen ein Geschäftsmodell finden und in Fairness mit den Plattformen zusammenarbeiten”.In der alten Welt seien Teile von Texten verwendet worden, sagte Marc Walder.

Wenn das Publikum einen Chat fragen wolle, um Antworten zu bekommen, dann müsse man dafür sorgen, “dass sie die Antworten bei uns bekommen und nicht irgendwo anders”, sagte Walder. Ringier habe deshalb eine Kooperation mit Google lanciert. Diesen Weg sei etwa auch das “Wall Street Journal” gegangen, das eben erst einen Vertrag mit dem Software- und KI-Unternehmen Open AI abgeschlossen habe.CH Media habe derzeit keine Kooperation dieser Art im Köcher, sagte Michael Wanner.

Pietro Supino sieht derweil noch viel Potenzial in den eigenen Unternehmen: “Wir können mehr Mehrwert im Journalismus schaffen und mehr über Themen schreiben, welche das Publikum interessieren.” Darüber hinaus seien die Schweizer Verleger gefordert, ihre Inhalte nicht zugänglich zu machen: “Wir müssen unsere Inventare schützen vor dem Zugriff durch die KI-Giganten.” Hier sei auch die SRG gefordert.Externer InhaltFast fertig...

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Olympische Wettkämpfe in Paris ohne Schweizer Ringer ++ Simona Aebersold verteidigt ihren Schweizer MeistertitelResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt startet mit Kursgewinnen - Drei bekannte Schweizer Aktien mit DividendenabschlagDie Schweizer Aktienbörse knüpft am Montag an den Schwung der starken Vorwoche an.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Markt vorbörslich freundlich - Kühne+Nagel taucht - Neue Kursziele für Schweizer AktienDer Schweizer Aktienmarkt steht am Freitag vorbörslich höher.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Markt ist vorbörslich unverändert - Neue Kursziele und Ratings für Schweizer AktienDer Schweizer Aktienmarkt ist vorbörslich praktisch ohne Veränderung.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Podcast zum Schweizer Fussball – Ist sie der kommende Star im Schweizer Fussball?Spielen bei den Young Boys und den Grasshoppers zwei Teenager, die das Zeug haben, um richtig gross zu werden? Könnte die Einkaufspolitik des FCB aufgehen? Und warum sieht sich der FCZ weiterhin als Favorit? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Schweizer Börse wenig verändert | Nvidia-Ergebnis stützt Tech-Werte | Nestlé und Julius Bär verlierenDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »