Schweizer Rekorde im Schwimmen - Djakovic und Mityukov so schnell wie noch nie

  • 📰 srfsport
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 68%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Geschwister Vanna und Antonio Djakovic opfern für das Schwimmen viel. Die Schwester und der Bruder unterstützen sich dabei gegenseitig.

Über 1500 m Freistil stellte Antonio Djakovic am ersten Tag der Wettkämpfe gleich zwei Schweizer Bestmarken in einem Rennen auf. Der 21-jährige Athlet des Schwimmklubs Uster verbesserte einerseits seinen eigenen 1500-m-Rekord um 3 Sekunden auf 14:56,63 Minuten. Andererseits blieb er auch bei der 800-m-Zwischenzeit mit 7:55,68 unter dem bisherigen 800-m-Topwert von Nils Liess .

Da bei einem 1500-m-Rennen auch die Durchgangszeit bei 800 m als offizieller Rekord anerkannt wird, gelang Djakovic das Kunststück, in einem Rennen gleich zwei Kurzbahn-Schweizer Rekorde aufzustellen. 04:36 Video Archiv: Bei Djakovics wird aus dem Einzelsport ein Teamsport Aus Sportpanorama vom 04.02.2024. abspielen. Laufzeit 4 Minuten 36 Sekunden. Mityukov verbessert sich um 0,09 SekundenNicht doppelt, sondern einfach verewigte sich am gleichen Event in Sursee Roman Mityukov in den Schweizer Rekordbüchern. Er senkte die nationale Bestzeit über 100 m Freistil auf 47,30 Sekunden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Schwimmen: Schweizer Hallenbäder verzeichnen hohe BesucherzahlenSchwimmen liegt im Trend. Die Sportart gilt zu Recht als gesund. Doch ein Blick ins Schwimmbecken zeigt: Viele Amateurschwimmer trainieren mit einer falschen Technik, die zu gesundheitlichen Problemen führen kann. «Puls» war im Hallenbad und schaute Laien und Profis über die Schulter.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

KOF sieht Schweiz durch globale Konjunkturschwäche gebremstDie Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) sehen die Schweizer Wirtschaft weiterhin durch die…
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

«Die Geissens»: Jetzt verjüngt Schweizer-Beauty-Doc die MillionäreDie Geissens werden nicht jünger. Hätten sie aber wohl gerne. Deshalb helfen Carmen und Robert mit einem Schweizer-Beauty-Doc nach.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Wie die Schweizer Curlerinnen die Silbermedaille der «Männer-WM» gewinnen konntenDas Schweizer Team vom Curling Club Aarau zieht Bilanz zur Weltmeisterschaft in Kanada, die mit der Silbermedaille für das Erfolgsteam endete.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Die SVP reicht ihre Neutralitätsinitiative ein – ausgerechnet jetzt feiert die Schweizer Diplomatie ein weltweites ComebackRussland will zwar nicht an der Friedenskonferenz der Schweiz teilnehmen. Fast alle anderen Staaten aber schon, wohl selbst China. Nur werde das nichts nützen, sagt SVP-Doyen Christoph Blocher.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »