Schweizer Privatanleger erwarten weiterhin zweistellige Anlagerenditen

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Investierenden erwarten in den nächsten Jahren überdurchschnittliche Erträge an den Finanzmärkten. Dies ergab eine Umfrage des Vermögenverwalters Natixis Investment Managers.

imago images / blickwinkel

Langfristige Renditeerwartungen von 13 Prozent pro Jahr spiegeln dieses hohe Mass an Optimismus wider. Für das Jahr 2023 erwarten Privatanleger eine durchschnittliche Rendite von 8,6 Prozent über der Inflationsrate. Das bedeutet, dass in vielen Ländern in diesem Jahr Renditen von 13,6 Prozent oder mehr zu erwarten sind, wenn man von einer Inflation von 5 Prozent ausgeht.

Vor diesem Hintergrund sind 56,5 Prozent der Schweizer Privatanleger zwar weiterhin bereit, Risiken einzugehen, um ihre Ziele zu erreichen. Dennoch lassen sie eine gewisse Vorsicht walten, da etwa 57,2 Prozent angeben, keine höheren Risiken einzugehen, als sie sollten. Die Ergebnisse deuten zudem darauf hin, dass die Anleger nach wie vor Vertrauen in die Rolle der Finanzberater haben, hält Paul fest.

Als Reaktion auf das neue Umfeld geben 47 Prozent an, dass sie darauf vertrauen, dass Anleihen im Jahr 2023 besser abschneiden werden als Aktien, und 46 Prozent haben ihre Investitionen in Anleihen als Reaktion auf die steigenden Zinsen erhöht.In den letzten zehn Jahren erlebten die Anleger aufgrund niedriger Zinsen und hoher Korrelationen einen stetigen Aufwärtstrend an den Anlagemärkten, was kostengünstige Indexfonds attraktiv machte.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Meinung – Komplexität – die zentrale Herausforderung für die Innovationsmodelle der Schweizer KMUMeinung: Komplexität – die zentrale Herausforderung für die Innovationsmodelle der Schweizer KMU: Womöglich könnte sich die Schweizer Unternehmenslandschaft zweiteilen in wenige hochinnovative und viele, rein operativ tätige, auf Innovation verzichtende…
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Schweizer Zinsen – Kein einfacher Tag für die SNBSchweizer Zinsen: Kein einfacher Tag für die SNB: Diese Woche entscheidet die Schweizerische Nationalbank über das optimale Zinsniveau in einem ungewissen wirtschaftlichen Umfeld.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Die Einzelkritiken der Schweizer – Ein offensichtlicher Gewinner – und ein überraschender VerliererDer Kampf um die Nummer 1, der zwischenzeitlich verlorene Instinkt des Trainers und ein neuer Torgarant: Die Bilanz nach den Spielen des Schweizer Nationalteams gegen Andorra und Rumänien.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Vontobel erhöht bei zwei Schweizer Aktien im Halbleiter-Bereich die Kursziele massivDie Bank Vontoblel preist in einer Branchenstudie zum Halbleiter-Bereich die Valoren von zwei Schweizer Halbleiterherstellzulieferer zum Kauf an. Ein weiterer Titel wird weiter mit Hold eingestuft.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Interview mit Schweizer Uno-Botschafterin – «Die Rivalität zwischen den USA und China erfüllt uns mit Sorge»Pascale Baeriswyl repräsentiert die Schweiz bei den Vereinten Nationen, wo das Land zum ersten Mal im Sicherheitsrat sitzt. Im Interview spricht die Uno-Botschafterin über die neue Rolle auf der Weltbühne und darüber, was das für die Neutralität bedeutet.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Nun werden die Tage wieder kürzer - Schweizer BauerDer längste Tag des Jahres wird in der Schweiz heiss und sonnig. Am Mittwochnachmittag um 16.57 Uhr erreicht die Sonne den scheinbar nördlichsten Punkt ihrer jährlichen Bahn. Damit beginnt auf der Nordhalbkugel der Sommer. In Zürich dauert es 15 Stunden und 57 Minuten zwischen dem Sonnenaufgang und dem Sonnenuntergang. In Chiasso im Süden der Schweiz […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »