Schweizer hortet Altgold im Wert von 17 Milliarden Franken

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung sind laut einer Umfrage der Universität St. Gallen im Besitz von Altgold etwa in Form von Schmuckstücken.

Konkret gaben 66 Prozent der über 2600 befragten Personen an, Schmuck aus dem gelben Edelmetall zu besitzen. Die Befragten schätzten den Wert ihres Goldschmucks in der im Auftrag des Edelmetallhändlers Philoro erstellen Umfrage im Durschnitt auf 2376 Franken pro Person.

«Das entspricht in etwa sieben Gold-Vreneli und ergibt hochgerechnet auf die erwachsene Bevölkerung einen Gesamtwert von 17,2 Milliarden Franken», sagte Sven Reinecke, Direktor des Instituts für Marketing und Customer Insight der Hochschule St. Gallen , am Dienstag vor den Medien. Gemessen am Goldpreis wäre das ein Gesamtgewicht von rund 319 Tonnen Gold.

Zum Vergleich: Die Schweizerische Nationalbank hatte per Mitte 2023 einen Goldbestand von 1040 Tonnen im Wert von rund 57,3 Milliarden Franken in der Bilanz.Der Gesamtwert von über 17 Milliarden sei indes mit Vorsicht zu geniessen, schränkt Reinecke den Befund ein. Denn oft seien sich die Goldbesitzer unsicher, was den Wert ihres Goldschmucks anbelangt: «Eine Testbefragung hat ergeben, dass es schwierig ist, den eigenen Schmuckbesitz in Gramm zu schätzen», so Reinecke.

Daher sei in der Studie primär nach der Anzahl Schmuckstücke im Eigenbesitz gefragt worden. Nicht in die Umfrage eingeflossen sind etwa Goldbarren oder Goldmünzen.Bereits einmal Altgold verkauft haben laut der Umfrage mehr als die Hälfte der Befragten. Begründet wurde der Verkauf von Gold aus privater Hand zu einem Drittel damit, dass schnell Geld gebraucht wurde.

«Die meisten Verkäufer sind zudem zufrieden mit dem erzielten Preis», erläutert Reinecke. Dies habe indes auch damit zu tun, dass viele Personen den Wert ihres Goldschmucks eher unter- als überschätzen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bevölkerung hortet Altgold im Wert von 17 Milliarden FrankenZwei Drittel der Bevölkerung sind laut einer Umfrage der Universität St. Gallen (HSG) im Besitz von Altgold etwa in Form von Schmuckstücken.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Schweizer Bevölkerung hortet Altgold im Wert von 17 Mrd. FrankenEiner Umfrage der Universität St. Gallen zufolge besitzen zwei Drittel der Schweizer Altgold im Gesamtwert von rund 17 Milliarden Franken.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Asmallworld startet Kapitalerhöhung im Wert von mehreren Millionen FrankenDer Verwaltungsrat von Asmallworld hat eine Kapitalerhöhung im Rahmen des durch die Aktionäre abgesegneten Kapitalbands beschlossen.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

US-Pharmakonzern BMS will für knapp 5 Milliarden Dollar zukaufenBristol Myers Squibb will Mirati Therapeutics für 4,8 Milliarden US-Dollar übernehmen. Damit will der Pharmakonzern Patentverlusten entgegenwirken.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

US-Pharmakonzern Bristol Meyer Squibb will für knapp 5 Milliarden Dollar zukaufenDer US-Pharmakonzern Bristol Myers Squibb (BMS) will mit der Übernahme des Krebsmedikamentenherstellers Mirati Therapeutics drohenden Patentverluste entgegenwirken.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

3 Milliarden für die LandwirtschaftDie USA fördern die Anpassungen der Landwirtschaft an den Klimawandel mit 3 Milliarden Dollar. Mit diesen umgerechnet 2,7 Milliarden Franken sollen umweltschonende Praktiken wie Zwischenfruchtanbau oder konservierende Bodenbearbeitung gefördert werden. Die Anpassungen sind freiwillig.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »