Scholz will in Regierung nicht ständig auf den Tisch hauen

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht, dass der Kanzler sich bei Streitereien in der Regierung mehr durchsetzt. Olaf Scholz sagt: Das kann man nicht jeden Tag.

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht bei einem Bürgergespräch in der Handelskammer im Rahmen des Bürgerfests zum Tag der Deutschen Einheit. - dpawill es mit seiner Richtlinienkompetenz in der Bundesregierung nicht übertreiben. Zwar habe er die Möglichkeit, damit «ab und zu mal» in strittigen Fragen in der Ampel-Koalition mit Grünen und FDP eine Entscheidung herbeizuführen, sagte er bei einem Gespräch mit Bürgern in Hamburg.

Das könne man aber nicht jeden Tag machen. «Weil das ist dann so wie jemand, der ununterbrochen mit irgendwas auf den Tisch haut und am Ende sich zumLaut Grundgesetz bestimmt der Kanzler in der Bundesregierung die Richtlinien der Politik. Formell wird diese Richtlinienkompetenz aber nur äusserst selten ausgeübt.

Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich einer Forsa-Umfrage zufolge, dass sich Scholz bei Streitereien in der Regierung mehr durchsetzt. 68 Prozent sind der Meinung, dass er mehr von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch machen und ein «Machtwort» sprechen sollte, wie aus dem RTL/ntv-«Trendbarometer» hervorgeht. Für 25 Prozent der 1009 Befragten soll Scholz so weitermachen wie bisher und nicht häufiger eingreifen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Biden-Business-Sumpf: Joe Bidens Grosstochter Naomi hat für die Regierung in Peru gearbeitetDie Biden-Business-Saga ist um eine Episode reicher. Und wieder mieft es nach Korruption. Diesmal geht es um Hunter Bidens älteste Tochter Naomi. Die 29-Jährige arbeitete gemäss einer Überprüfung öffentlicher Unterlagen für die in Washington ansässige Anwaltskanzlei Arnold & Porter, wie die New York Post berichtet. Angeheuert hat sie dort im Januar 2021 – genau dann, als […]
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »

Kosovo: 'Serbien bestreitet nicht nur die Staatlichkeit des Andern, sondern auch die Existenz als Volk'Interview mit Oliver Jens Schmitt.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Schlussdrittel in Ambri - kann Davos die Führung über die Zeit bringen?Der HC Davos peilt im Tessin den zweiten Sieg in Folge an. Seid mit unserem Ticker live mit dabei!
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Leerer Gästesektor: Warum die HCD-Fans auf die Reise nach Ambri verzichtetenBeim Auswärtsspiel in Ambri-Piotta (4:2) bleibt der Gästesektor der HCD-Fans leer. Das sind die Gründe. Und so verfolgten die Fans die Partie trotzdem.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Exklusive Auswertung zu Krankenkassen – 113 Lobbyisten treiben die Prämien in die HöheÄrztevertreter, Pharma-Lobbyistinnen, Verwaltungsräte von Spitälern: Kaum eine Branche ist im Bundeshaus so gut vertreten wie das Gesundheitswesen. Warum das schlecht für die Prämienzahler ist.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

YB: Hier kommen die Noten zum Sieg über die GrasshoppersYB und GC sorgen auf dem Letzi-Acker für wenig Spektakel. Ein herrliches Itten-Tor reicht dem Meister für drei Punkte. Hier kommen die Noten zum Spiel.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »