Rundgang durch St.Gallen mit Mann im Rollstuhl: Das sind die grössten Baustellen

  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 53%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

«Gut gemeint, aber nicht sinnvoll»: Ein Stadtrundgang in StGallen mit einem Rollstuhlfahrer.

Beim Einstieg in den Bus zeigt sich bereits das erste Problem, wenn man im Rollstuhl sitzt: «Manchmal geht es, manchmal nicht», erklärt Cem Kirmizitoprak beim Versuch, autonom einzusteigen. Er sitzt seit seiner Geburt aufgrund einer zerebraler Tetraspastik im Rollstuhl.

Die gesamte Trolleybusflotte wurde bereits im Zeitraum 2008 bis 2011 durch moderne Fahrzeuge in Niederflurbauweise ersetzt.«Wir legen bei der Ausbildung unserer Fahrerinnen und Fahrer grossen Wert darauf, dass sie lernen, möglichst genau an die Haltekanten zu fahren. Ich würde sagen, in 98 Prozent der Fälle können Rollstuhlfahrende autonom ein- und aussteigen», kontert Ralf Eigenmann, Unternehmensleiter der VBSG.

Vor dem Eingang der Ombudsstelle Alter und Behinderung an der Schützengasse befinden sich mehrere Treppenstufen: «Es wurde beim Platz der Ombudsstelle nicht an Barrierefreiheit gedacht», ärgert sich Kirmizitoprak. «Mir wurde gesagt, dass man sich auch per Mail oder Telefon melden kann. So kann die zuständige Ombudsperson einen auch in der Institution oder in der eigenen Wohnung besuchen.

Bei über 50 Prozent der Fälle besuche sie jedoch die Personen im ganzen Kanton St.Gallen und beiden Appenzell: «Vor allem, wenn diese in einem Heim betreut werden. Falls jemand aber eine Beratung in der Stadt St.Gallen bevorzugt, haben wir hier entsprechende Sitzungsräume bei unseren Mitgliedsorganisationen – auch mit Barrierefreiheit.

«Wenn man aber das Ziel hat, dass die Stadt St.Gallen hinderisfrei wird, muss man auch den einen oder anderen grossen Aufwand in Kauf nehmen», so Buschor. Das Ziel der Stadt St.Gallen ist es, bis 2030 eine barrierefreie Stadt zu ermöglichen.Jaqueline Wenger, Fachspezialistin für Alter und Behinderung bei der Stadt St.Gallen, findet, dass es beim Thema Barrierefreiheit in der Stadt St.Gallen noch einiges zu tun gibt, man aber trotzdem auf einem guten Weg sei.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 34. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt St.Gallen: Deutscher Künstler wegen Rassendiskriminierung verurteiltEr war bis vor eineinhalb Jahren in einem von der Stadt St.Gallen vermieteten Atelier tätig und verbreitete im Internet hasserfülltes, antisemitisches und fremdenfeindliches Gedankengut. Nach einem Proteststurm warf die Stadt den 71-Jährigen aus dem Atelier. Jetzt hat die Justiz den Mann per Strafbefehl verurteilt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Stadt St.Gallen SG: Dachlawine beschädigt PersonenwagenAm Mittwochmittag (21.12.2022) ist die Frontscheibe eines Fahrzeugs von einer Dachlawine beschädigt worden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Rheineck / St.Gallen SG: Haltezeichen der Polizei missachtetAm Mittwoch (21.12.2022), kurz nach 22:10 Uhr, haben Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen auf der Autobahn A1 einen 54-jährigen Autofahrer mit seinem Auto angehalten. Er war zuvor wegen seiner …
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Stadt St.Gallen SG: Zwei Unfälle an gleicher VerzweigungAm Donnerstag (22.12.2022) ist es bei der Verzweigung Geissbergstrasse / Piccardstrasse innerhalb von kurzer Zeit zu zwei Unfällen gekommen. Verletzt wurde niemand. Jedoch entstand hoher Sachaschad…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Stadtpolizei St.Gallen: Fabienne Schenk – der Christbaum hat seinen Platz gefundenDer Christbaum hat seinen Platz gefunden und die letzte Kugel hängt unterdessen auch. Ich verabschiede mich in diesem Sinne in meine Weihnachtsferien und bin ab dem 03.01.2023 wieder für euch errei…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Polnischer Lastwagenchaffeur strandet im Kanton St.Gallen: Das passiert, wenn man blind seinem Navi vertrautDer Fahrer eines polnischen Sattelschleppers wird im Kanton St.Gallen von seinem Navigationssystem in Schwierigkeiten gebracht. In einer auswegslosen Kurve muss er von einem Kran zurück in die Spur gebracht werden.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »