Polnischer Lastwagenchaffeur strandet im Kanton St.Gallen: Das passiert, wenn man blind seinem Navi vertraut

  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 12 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 53%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Fahrer eines polnischen Sattelschleppers wird im Kanton St.Gallen von seinem Navigationssystem in Schwierigkeiten gebracht. In einer auswegslosen Kurve muss er von einem Kran zurück in die Spur gebracht werden.

«Wir mussten schon schmunzeln. Man hört Geschichten dieser Art öfters. Wenn man dann eine solche Situation antrifft, staunt man trotzdem etwas», sagt Florian Schneider, Mediensprecher der Kantonspolizei St.Gallen, gegenüber FM1Today. Auch für sie ist der Einsatz nicht alltäglich. «Es ist wohl einfach dumm gelaufen», meint Schneider weiter. «Er wollte schlichtweg eine zu kleine Strasse mit einem zu grossen Fahrzeug befahren.

Der Lastwagenchaffeur war am Dienstagabend auf der Höfenstrasse in Weesen unterwegs. Zumindest weiss er bei seinem nächsten Besuch in St.Gallen nun, dass das Gebiet nicht optimal für Sattelschlepper ist.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 34. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton St.Gallen: Medikamentenversuche in St.Galler PsychiatrieDie Regierung liess experimentelle Psychopharmaka-Versuche in psychiatrischen Kliniken des Kantons St.Gallen zwischen 1950 und 1980 prüfen. Sie nimmt mit Erleichterung zur Kenntnis, dass ohne Einwi…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Kanton Zürich: Sicherheitsdirektion unterstützt Übergangswohnen nach Aufenthalt im FrauenhausDie Frauenhäuser im Kanton Zürich erhalten zusätzliche Mittel, um gewaltbetroffene Frauen beim Übertritt vom Frauenhaus in eine eigene Wohnung zu unterstützen. Die Sicherheitsdirektion gewährt Beit…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Bistum St.Gallen reagiert auf VorwürfeZu angeblichen Plänen für das Kloster Wonnenstein in Teufen hat eine Interessengemeinschaft (IG) verschiedene Vorwürfe erhoben. Am Mittwoch reagierten darauf der St.Galler Bischof und der Innerrhoder Landammann in einem gemeinsamen Communiqué.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Stadt St.Gallen SG: E-Bike-Fahrerin (47) nach Sturz unbestimmt verletztAm Dienstagmorgen (20.12.2022) ist eine Frau mit ihrem E-Bike zu Fall gekommen und verletzte sich dabei unbestimmt. Sie musste mithilfe der Rettung ins Spital gebracht werden.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Stadt St.Gallen SG: Nach Unfall davongefahren – Polizei sucht ZeugenAm Dienstag (20.12.2022) hat ein unbekannter Lenker ein Mädchen auf dem Trottoir angefahren, wodurch sie sich leicht verletzte. Der Unbekannte entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um das …
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Kanton Bern: Polizeigesetz – Gemeindeautonomie ist zu wahrenDer Kanton Bern hat eine Teilrevision des Polizeigesetzes in die Vernehmlassung geschickt. Da im Grundsatz nichts an der Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden ändert, kann der Gemeinderat d…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »