„Romance Scam“: Wie eine Aargauerin den Online-Betrug erlebte

  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

„Ich habe wie in einem Märchen gelebt“, sagt Heidi Meier (Name geändert).

Die reflektierte, wache Frau ist Opfer von Liebesbetrug im Internet geworden und hat rund 30’000 Franken verloren.

Erwischt hat es Heidi Meier in einer schwierigen Lebensphase nach ihrer Scheidung, mitten in der Corona-Pandemie. Ein Mann meldet sich über eine Datingplattform. Er sei Kunsthändler aus England, so seine Geschichte. „Ich habe die Galerie im Internet gesucht und etwas Ähnliches gefunden. Wir haben telefoniert, seine Nummer kam aus England“, erzählt das Opfer. Sie habe ihre Zweifel beiseite geschoben.

Die Geschichte endet erst, als Bekannte von ihr Anzeige erstatten. Anzeige gegen sie. „Die Polizei rief mich am Arbeitsplatz an. Man könnte mir meine Kinder wegnehmen, hiess es. Da war schlagartig fertig.“Heidi Meier erzählt ihre Geschichte, weil sie andere Menschen damit warnen will. Viele Opfer schweigen und erstatten auch keine Anzeige, denn sie schämen sich für ihre Gutgläubigkeit. Die Dunkelziffer sei entsprechend hoch, heisst es bei der Aargauer Kantonspolizei.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Romance Scam»: Wie eine Aargauerin den Online-Betrug erlebteExklusive Daten aus dem Aargau zeigen: Es geht um sehr viel Geld und sehr grosse Scham. Ein Opfer erzählt.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

– nicht so schlecht wie befürchtet, nicht so gut wie versprochenNach anfänglicher Entrüstung stellen sich zwei Fragen: War das alles gerechtfertig und wo liegt eigentlich das Problem?
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »

Start-up Vidby: Reden und schreiben, wie einem der Schnabel gewachsen istVidby hat es sich zur Aufgabe gemacht, Echtzeit-Übersetzungslösungen für ­ge­schriebene und gesprochene Sprache anzubieten. Die Software ist für gängige Kommunikations­lösungen erhältlich und wird sogar von Youtube empfohlen.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Lauschangriff des FBI: Wie US-Agenten einen mutmasslichen Drogenboss in Aarau aufspürenDie Operation Trojan Shield ist die grösste Polizeiaktion gegen das organisierte Verbrechen. Jetzt wird das erste Schweizer Verfahren bekannt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Mit Abführmittel gegen die Russen: Wie eine Frauengruppe in den besetzten Gebieten Putins Truppen bekämpftSeit zwei Jahren ist die ukrainische Stadt Melitopol in russischer Hand. Hier werden Trunkenbolde zu Bibliotheksdirektoren, Ukrainern droht Vergewaltigung, Folter und Tod. Die Gruppe «Zla Mavka» stemmt sich dagegen – mit ungewöhnlichen Methoden.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Ukraine-News: Wie verlässlich sind Selenskis Zahlen über tote Soldaten?Erstmals nennt der ukrainische Präsident die Zahl von 31’000 gefallenen ukrainischen Soldaten. Indizien wie Zahlen zu Amputationen deuten auf Hunderttausende Verletzte hin.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »