Psychische Beschwerden vor allem bei Jungen nehmen zu

  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

85 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben sich 2022 gesund und 83 glücklich gefühlt. Gleichzeitig…

85 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben sich 2022 gesund und 83 glücklich gefühlt. Gleichzeitig leidet aber ein Drittel unter dauerhaften Gesundheitsproblemen. Gegenüber 2017 sind gemäss der fünfjährigen Erhebung die psychischen Probleme gestiegen.Das sind die ersten Erkenntnisse der alle fünf Jahre durchgeführten grössten Gesundheitsbefragung der Schweiz, welche das Bundesamt für Statistik am Freitag in Neuenburg vorstellte.

Der Anteil der Raucherinnen und Raucher sank von 27 Prozent im Jahr 2017 auf 24 Prozent. E-Zigaretten und andere Zigarettenalternativen rauchten vor allem junge Erwachsene. Beim Alkohol veränderten sich die Konsummuster. 43 Prozent der Bevölkerung waren übergewichtig oder adipös. Männer haben der Befragung zufolge deutlich mehr Übergewicht als Frauen, beim grossen Übergewicht ist das Verhältnis ausgewogen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Psychische Beschwerden nehmen zu – vor allem bei jungen FrauenDas Bundesamt für Statistik hat neue Daten zur Gesundheit in der Schweiz veröffentlicht. Demnach leiden mehr Menschen unter psychischen Problemen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Psychische Beschwerden nehmen vor allem bei Jungen zuStress und Hektik in der Arbeitswelt: Mehr als ein Fünftel der Erwerbstätigen gab 2017 an, sehr oft oder gar immer unter Stress zu leiden. Knapp die Hälfte der gestressten Personen fühlen sich bei der Arbeit emotional erschöpft und weisen folglich ein höheres Burnout-Risiko auf.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Psychische Gesundheit Kanton Bern: Weniger Stress dank Schulfach «Ich»Schulen im Kanton Bern suchen neue Wege, damit Kinder und Jugendliche seelisch gesund bleiben. Funktioniert das?
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Psychische Erschöpfung von Arbeitnehmenden auf HöchststandDie SRG hat das Forschungsinstitut GFS Bern zum Thema Stress und Burnout mit einer der umfangreichsten Umfragen, die in der Schweiz je gemacht wurden, beauftragt. Die Ergebnisse im Überblick.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Beschwerden gegen SRF-Publikationen: UBI-BeschlüsseBern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat an ihren heutigen öffentlichen Beratungen Beschwerden gegen die Sendungen 'Rundschau', 'Arena'...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

So gesund ist die Schweiz: Bei jungen Frauen ist der Anstieg psychischer Probleme besonders hochWie geht es der Schweiz? Erste Ergebnisse der grössten Gesundheitsbefragung zeigen: eigentlich gut. Und doch beklagen Millionen dauerhafte Gesundheitsprobleme.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »