Pestizide: Wer seinen Garten mit Gift behandelt, soll dafür einen Kurs besuchen müssen

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Wer Gift spritzen will, soll dafür einen Kurs besuchen müssen: Pestizid-Debatte führt zu heftigem Streit in Bern.

Hobbygärtner sollen keine toxischen Pflanzenschutzmittel mehr anwenden dürfen. Das fordert eine Motion von Ständerätin Maya Graf. Der Ständerat ist dafür, der Nationalrat hingegen will eine Kurspflicht statt ein Verbot.Grüne-Nationalrat Kilian Baumann ist wütend: Die Kurspflicht sei ein Trick, um die Vorlage zu versenken. Der Ständerat werde in einem zweiten Anlauf gegen die Kurspflicht sein, womit die Motion gescheitert wäre.

Linke und Umweltverbände sind wütend auf Ritter: Er habe im Abstimmungskampf um die Pestizid- und Trinkwasserinitiative etwas anderes versprochen. Die Geschichte geht so: Grüne-Ständerätin Maya Graf verlangt in einer Motion, dass private Gärtner kein Pestizid mehr verwenden dürfen. Das würde den Pestizideinsatz schweizweit um zehn Prozent reduzieren. Hobbygärtner kennten sich zu wenig aus und würden mit der laienhaften Anwendung des Gifts grossen Schaden anrichten, was auch der Bundesrat anerkenne, schreibt Graf.

Der Verein «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» spricht in einem Instagram-Post von einer «Lüge». Vereins-Campaigner Dominik Waser sagt: «Das Vorgehen von Markus Ritter und den Bürgerlichen zeigt, dass die Pestizidlobby und der Bauernverband es nicht ernst gemeint haben mit ihrer Zusicherung, sie wollten die Pestizidrisiken senken.» Es werde einfach «irgendetwas» erzählt und nachher nicht eingehalten, sagt Waser.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Da sollte man keine Kurse besuchen, da sollte man die Finger von lassen. Je mehr man mit seiner Händen Arbeit im Garten macht um so mehr freud man sich wenn alles schön ist.

Mussten die Idioten, die die experimentelle mRNA in Menschen injiziert haben, auch einen Kurs besuchen?

Psycho 's !

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ackerböden: Ständerat gegen Biodiversitätsflächen - Schweizer BauerKeine neuen Biodiversitätsvorgaben und dafür ein Massnahmenpaket, welches den Selbstversorgungsgrad erhöhen soll: Diese Rezepte für mehr Versorgungssicherheit sieht der Ständerat vor. Diskutiert werden diese wohl im Rahmen der künftigen Ausrichtung der Agrarpolitik. Neben der Corona-Pandemie zeigt auch der Krieg in der Ukraine, dass Güter und Ressourcen nicht endlos verfügbar sind. Am Mittwochvormittag diskutierte der Ständerat […] Inwiefern haben Biodiversitätsflächen wirklich mit dem Selbstversorgungsgrad zu tun? Ist der Selbstversorgungsgrad ein guter Indikator für Versorgungssicherheit mit Lebensmittel? In diesem Video habe ich versucht gewisse Missverständnisse anzusprechen:
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Landwirtschaft: Fonds für Familienzulagen weg - Schweizer BauerDer Fonds für Familienzulagen in der Landwirtschaft wird aufgehoben. Das hat das Parlament beschlossen. Der Fonds erwirtschaftet seit 2018 keine Zinsen mehr, mit denen die Beiträge der Kantone zur Finanzierung der Familienzulagen reduziert werden könnten. Der Ständerat stimmte am Dienstag der Auflösung des Fonds oppositionslos zu. Der Nationalrat hatte die Vorlage bereits in der Sommersession […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

«Apropos» – der tägliche Podcast – Wer profitiert von der Reform der Verrechnungssteuer und wem schadet sie?Am 25. September stimmen wir darüber ab, ob die Schweiz die Verrechnungssteuer für Firmen abschafft. Was heisst das genau? Ein finanzpolitisches Seminar in Podcast-Form.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Der zweitreichste Mensch der Welt: So hat der Inder Gautam Adani sein Vermögen angehäuftSeit kurzem liegt der Inder im Ranking der Superreichen nur noch hinter Elon Musk. Der Industriemagnat profitiert von politischen Seilschaften.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »

Wahl von Nationalrätin Katja Christ – Der Ständerat rügt den Kanton Basel-StadtFür die Unterlistenverbindungen bei den Nationalratswahlen braucht es keinen neuen Gesetzesparagrafen. Schon bei den Wahlen 2019 hätte sich Basel-Stadt an das Gesetz halten müssen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »