Nino Haratischwili: «Die Sowjetunion ist ein Kadaver, der nie begraben wurde»

  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die deutsch-georgische Autorin über ihre Jugend in Georgien, warum sich Literatur mit Krieg beschäftigen soll und warum das Stalin-Museum nicht abgerissen werden sollte.

WOZ: Frau Haratischwili, eines der zentralen Themen Ihrer literarischen und theatralischen Werke ist der Krieg. Wieso erzählen Sie so viel vom Krieg?Ich würde mich am liebsten gar nicht mit Krieg beschäftigen. Aber leider ist er sehr präsent. Ich bin selbst davon geprägt – meine ganze Kindheit in Georgien in den neunziger Jahren war beherrscht vom Bürgerkrieg. 2008 hat Russland Krieg gegen Georgien geführt und heute gegen die Ukraine.

Der General gibt den Befehl, ein Dorf zu stürmen. Seine Soldaten entführen ein Mädchen, foltern und vergewaltigen es. Einige Soldaten weigern sich mitzumachen und werden von anderen Soldaten gefoltert und gezwungen, sich an den Gewalttaten zu beteiligen. Gleichzeitig gibt es Soldaten, die auf Befehl sofort aktiv werden, obwohl ihnen bewusst ist, dass sie Unrecht tun. Doch der Mensch hat immer freie Wahl.

Ich bekomme immer wieder Feedback von Leser:innen, die sagen: «Das wusste ich vor der Lektüre des Buches nicht.» Wenn man zwei Monate lang ein Buch liest und in die Geschichte eintaucht, mit den Figuren im Bett und am Esstisch lebt, dann beschäftigt man sich tiefschürfender mit dem Thema, als wenn man in den Medien täglich Bilder sieht und über die Zahl der Toten liest. Das bleibt abstrakt und zufällig.

Sie geben in diesem Stück den Frauen die Schuld an der Misere, was aus feministischer Sicht hinterfragt werden kann … Im Stück «Herbst der Untertanen» wiederum geht es darum, wer unter den Frauen das Sagen hat. Die saloppe Sprache mit Flüchen und Schimpfwörtern wird von den Frauen benutzt, um sich gegenseitig fertigzumachen. Sprache ist in diesem Stück eine Waffe, die der Unterdrückung und der Manipulation dient.

Auf einer Seite können Werke über den Stalinismus als Archiv für zukünftige Generationen dienen, um die Komplexität vergangener Ereignisse zu verstehen. Was allerdings noch wichtiger ist: Was heute in Russland passiert und die Rolle von Wladimir Putin dabei – das ist eine Fortsetzung des Stalinismus. Es heisst nur anders.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 21. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Auf die Plätze, fertig, Stau: Warum sich die Engadiner-Teilnehmer diesmal auf einiges gefasst machen müssenEin verlegter Start und angekündigter Schneefall: Am Engadin Skimarathon wird in diesem Jahr vieles anders sein. Während bei der Elite «die Post abgehen wird», befürchten für Hobbyläuferinnen und -läufer ein Chaosrennen. Acht Fragen und Antworten zur diesjährigen Austragung.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Berner ZeitungDie aktuellsten Nachrichten, die spannendsten Hintergründe, die wichtigsten Wahl- und Abstimmungsresultate aus allen europäischen Staaten.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »