Nein zum CS-Kredit: Der Nationalrat zeigt sich überfordert

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Nein zum CreditSuisse-Kredit: Der Nationalrat wollte eigentlich ein Problem lösen, doch der Wahlkampf war dann doch wichtiger. Der Kommentar von Francesco Benini.

Nach einer fruchtlosen ausserordentlichen Session zur Credit Suisse verlassen die Nationalräte das Parlament.Am Ende rissen die Sozialdemokraten die Brücke, die sie zwischen National- und Ständerat gebaut hatten, selber ein. Die SP wollte dem Kompromiss zwischen den beiden Kammern zustimmen, nahm dann aber Anstoss an den Ausführungen von Finanzministerin Keller-Sutter zum geforderten höheren Eigenkapital der Banken.

Der Entscheid hat keine Wirkung, weil der Bundesrat die Verpflichtungskredite per Notrecht beschlossen hat. Trotzdem ist klar: Der Nationalrat hat in der ausserordentlichen Session zum Ende der Credit Suisse versagt. Der Kompromiss zwischen National- und Ständerat nahm die berechtigten Befürchtungen vor einer allzu grossen UBS auf – und sah einen substanziellen Auftrag an den Bundesrat vor, das Bankengesetz entsprechend anzupassen.

Der Profilierungsdrang der Parteien war sechs Monate vor den nationalen Wahlen aber stärker als die Bereitschaft, auf die Lösung eines Problems hinzuarbeiten. Also ergingen sich die Parlamentarierinnen und Parlamentarier in Empörung über unfähige CS-Manager und über die möglicherweise allzu zahme Aufsicht über den Finanzmarkt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schottland und die Sturgeon-Affäre – Der Traum von der Unabhängigkeit verblasstDie schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon, auch «Königin im Norden» genannt, ist tief gefallen. Auch wegen ihres Ehemanns. Die politischen Folgen sind ausgesprochen nachhaltig. Eine EU Kollaborateurin. Das ist im Ende was sie wert sind. Achtung Schweiz im unsere Classe Politique haben wir viele solche Frauenquoten!
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Übernahme der CS duch die UBS - «Die Sondersession ist eine Möglichkeit, sich zu äussern»Die ausserordentliche Session sei wichtig, so Ständerätin Eva Herzog. Auch wenn sie ohne Folgen bleibt. Ständerat Holt euer Geld , sprengt das System ... Falsch: Nicht ohne Folgen! Unsere Parlamentarier erhalten tausende Franken an Taggelder um pseudo Poltik zu betreiben nachdem das Notrecht angewandt und bindende Verträge erstellt wurden.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Credit Suisse: Parlament tagt in Bern zum Aus der BankDie UBS übernimmt die Credit Suisse, der Bundesrat hat 109 Milliarden Kredit genehmigt. Nun debattiert das Parlament die nächsten Tage über die neue Megabank. Leerlauf Debatte. Ist ja alles schon geregelt. Weil der BR das Notrecht angewandt hat wurde die CH-Demokratie übersteuert, es wäre nicht nötig gewesen, die SNB hätte besser CS-Aktien als US-Aktien gekauft, die Neue Bank wird aufgeblassen und wie auch vieles andere von den USA zu Fall gebracht. Die neue Aktie ist in USD... Nach Stärkung mit Raclette und Weisswein: Nationalrat legt mit Monsterdebatte zur CS-Rettung los.... besoffen lässt sich diese politisch (US Administration) motivierte farce auch nicht ertragen.......
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

US-Regierung besorgt über Tesla-Geschäfte in ChinaDie USA nehmen die Geschäftsbeziehungen des Elektroautobauers Tesla mit China genauer unter die Lupe.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Session zur CS-Übernahme - Nationalrat lehnt Milliardenkredit für CS-Rettung erneut abIn Bern hat der zweite Tag der ausserordentlichen Session zur Übernahme der Credit Suisse begonnen. Abgeleht. Wie praktisch. Somit gibt es keinerlei Auflagen. Den Kredit gibts es dank Bundesrat Notrecht ja sowieso.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Sondersession zum CS-Debakel – «Das Messer am Hals»Sondersession zum CS-Debakel: «Das Messer am Hals»: Der Ständerat kommentiert die Rettung von Credit Suisse weitgehend nüchtern. Ein Nein zu den Verpflichtungskrediten ist sowieso nur für die Galerie. Alles ist für die Galerie - frage mich für was diese Sonderdebatte ist! Ausser schönen Worten und Kosten bringts nichts!!
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »