Milliardenpolster von AHV-Ausgleichsfonds kommt zu brisantem Zeitpunkt

  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 61%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Compenswiss hat 2023 ein gutes Anlageergebnis eingefahren. Das ansehnliche Finanzpolster wird in Zusammenhang mit den Volksabstimmungen zur AHV vom 3. März wohl einige Beachtung finden.

Compenswiss hat 2023 ein gutes Anlageergebnis eingefahren. Das ansehnliche Finanzpolster wird in Zusammenhang mit den Volksabstimmungen zur AHV vom 3. März wohl einige Beachtung finden.

Compenswiss verwaltet den Ausgleichsfonds für AHV, der Invalidenversicherung und der Erwerbsersatzordnung . Trotz geo- und finanzpolitischer Turbulenzen schloss die Anstalt des Bundes 2023 positiv ab und erreichte eine Anlagerendite von 4,98 Prozent. Im Vorjahr hatte noch ein Buchverlust von knapp 13 Prozent resultiert.

Das verwaltete Vermögen per Ende Jahr betrug 40,6 Milliarden Franken. Das sind 3 Milliarden Franken mehr als Ende 2022, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch hiess. Die flüssigen Mittel betrugen 2,9 Milliarden Franken . Die gesamten Betriebs- und Vermögensverwaltungskosten liegen bei 0,19 Prozent des Gesamtvermögens und sind im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent leicht gesunken.

Aufgabe von Compenswiss ist es, jederzeit die Liquidität für die Auszahlung der Renten sicherzustellen. Ausserdem muss der Ausgleichsfonds sein Vermögen so anlegen, dass das bestmögliche Verhältnis zwischen Sicherheit und marktkonformem Ertrag erreicht wird.Die Steuerreform und die Anhebung des Rentenalters für Frauen haben die finanzielle Situation des Ausgleichsfonds verbessert, wie es weiter heisst.

Das gute Ergebnis des Ausgleichsfonds dürfte von den Befürwortern einer 13. AHV-Rente als Bestätigung dafür gesehen werden, dass sich die Schweiz durchaus eine Rentenerhöhung leisten könnte. Am 3. März wird das Stimmvolk über die Vorlage sowie über die Renteninitiative befinden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommt der AHV-Ausbau?Das Schweizer Renten­system ist eine Dauer­baustelle. Doch jetzt entsteht eine neue Dynamik. Zu Recht.
Herkunft: RepublikMagazin - 🏆 14. / 67 Weiterlesen »

Veralteter Browser, Windkraftausbau, AHV-Abstimmung, Pensionierte, Eheleute, GüterzügeIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZwei Vorlagen sollen den Ausbau der Windkraft verlangsamen. Gegner werfen den Initianten primär persönliche Motive vor und warnen vor einer energiepolitischen Blockade.Die Abstimmung zur AHV könnte knapp ausgehen. Die SRG-Umfrage zeigt ein leicht anderes Bild als die erste Tamedia-Befragung. Zeigt sich nun bereits die Wirkung der Nein-Kampagne?Finanziell sind die meisten Pensionierten in der Schweiz abgesichert – allerdings sind die Einkommens- und Vermögensunterschiede gross. Wir beantworten sechs Fragen.Eheleute sollen wieder beide Namen tragen dürfen, neu auch ihre Kinder. Fortschritt oder Rückschritt? Nina Fehr Düsel (SVP) und Susanne Leutenegger Oberholzer (SP) antworten.Mit einer halben Milliarde für Güterzüge will Rösti Autobahn­staus vermeiden Zugwaggons innerhalb der Schweiz zu fahren, ist ein Verlustgeschäft. Damit der Verkehr nicht auf die Strasse wechselt, setzt der Bundesrat alle Hoffnung auf eine technische Neuerung
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Herr Pfister über die 13. AHV-RenteHerr Pfister äußert sich zur 13. AHV-Rente und erklärt, dass er Verständnis für Rentner hat, denen die Rente nicht reicht. Er betont jedoch, dass die Initiative einen falschen Lösungsweg aufzeigt und dass gezielte Hilfe für Menschen mit den tiefsten Renten notwendig ist.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: SRG-Umfrage bestätigt Ja-TrendDie Abstimmung zur AHV könnte knapp ausgehen. Gemäss einer SRG-Umfrage wollen 61 Prozent Ja stimmen. In einer Tamedia-Befragung waren es 71 Prozent.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Einführung einer 13. AHV-Rente in der SchweizDie Einführung einer 13. AHV-Rente spricht 61% der Schweizer:innen an, so die erste SRG-Umfrage im Vorfeld der eidgenössischen Volksabstimmung vom 3. März. Werden die Schweizer:innen die Vorlage zur Erhöhung ihrer Renten annehmen?
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

«Die AHV-Rente reicht zum Leben nicht» – Samira Marti erklärt, wie der AHV-Ausbau finanziert werden sollAm 3. März stimmt die Bevölkerung über eine 13. AHV-Rente ab. Das Hauptargument der Gegner sind die Milliarden-Verluste, welche die AHV innert kurzer Zeit schreiben würde. Samira Marti, Co-Präsidentin der SP-Fraktion, kontert im Interview die Kritik: Die Finanzierung sei «kein Problem».
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »