Milliarden-Deal – Tesla-Chef Elon Musk startet Übernahmeversuch bei Twitter

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Übernahmeversuch bei Twitter: Tesla-Chef Elon Musk will den Kurznachrichtendienst kaufen.

Wollte zuerst in den Verwaltungsrat, jetzt will er Twitter ganz übernehmen: US-Unternehmer Elon Musk. Tech-Milliardär Elon Musk startet einen Versuch, Twitter zu kaufen. Der Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla gab am Donnerstag ein Angebot zum Kauf aller Aktien des Kurznachrichtendienstes bekannt.

Er wolle Twitter nach einer Übernahme von der Börse nehmen, weil der Dienst nur so das Potenzial als Plattform für Redefreiheit ausschöpfen könne, argumentierte der 50-Jährige. Musk hält bisher gut neun Prozent an Twitter. Er bietet nun allen Aktionären 54,20 Dollar pro Aktie, wie aus einer Mitteilung bei der US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht. Das Papier schloss am Mittwoch bei knapp 46 Dollar.

Musk schrieb, dass der Preis sein letztes Angebot sein. Scheitere mit dem Übernahmeversuch, müsse er sein Engagement bei Twitter überdenken. Der Tesla-Chef hat mehr als 80 Millionen Follower bei Twitter und zählt zu den populärsten Nutzern des Dienstes.Die Erfolgsaussichten von Musks Übernahmeattacke sind unklar. Twitter hat mehrere Finanzinvestoren als grosse Anteilseigner, die jeweils zwischen zwei bis acht Prozent der Anteile halten.

Dass Musk eine Übernahmeattacke starten könnte, wurde von Beobachtern bereits vermutet, nachdem er am Wochenende einen Sitz im Verwaltungsrat des Unternehmens ausschlug. Laut einer Vereinbarung mit Twitter hätte er sich damit nämlich verpflichtet, seinen Anteil nicht über 14,9 Prozent zu erhöhen. Der Verzicht auf die Mitgliedschaft in dem Aufsichtsgremium öffnete Musk hingegen die Tür, um mehr Anteile zu kaufen.

Twitter war zuletzt insgesamt gut 36 Milliarden Dollar wert. Musk ist der mit Abstand reichste Mensch der Welt – vor allem dank seiner Beteiligungen am Elektroauto-Hersteller Tesla und der Raumfahrtfirma SpaceX. Der Finanzdienst Bloomberg schätzt sein Vermögen zu jüngsten Aktienkursen auf rund 260 Milliarden Dollar.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vorsorge verbessern - Genügend Einkommen nach der Pensionierung: Was tun?Genügend Einkommen nach der Pensionierung: Was tun? Versicherte kaufen sich freiwillig für 6.8 Milliarden Franken in Pensionskassen ein – das ist ein Höchstwert.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Nach «Partygate»-Affäre - Johnson muss Strafgeld zahlen – Kritiker fordern RücktrittNach der Verhängung des Strafgeldes fordert Labour-Chef Starmer BorisJohnsons Rücktritt. Wer ist Boris Johnson ...
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Urteil im Raiffeisen-Prozess - Mehrere Jahre Gefängnis: Pierin Vincenz schuldig gesprochenStrafmass im Raiffeisen-Prozess: 3 Jahre und 9 Monate Gefängnis für PierinVincenz. Geschäftspartner Beat Stocker muss 4 Jahre in Haft. Das ist in Anbetracht des Image-Schadens der Bank viel zu wenig. Das dreifache wäre fair gewesen. Aber immerhin ein Zeichen für die Bankers. Man soll sich nicht erwischen lassen.🧐 der sollte noch länger sitzen. Anstatt Luxus Altersheim... Zelle?
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Arsenal-Spieler blickt zurück - Xhaka: «Es war Hass, purer Hass»Granit Xhaka sprach in «The Player's Tribune» ausführlich über seine schwierige Zeit von 2019 in London. srfsport srffussball
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Tierquälerei - 130 tote Ferkel bei Berner Bauer entdecktBei einer Tierschutzkontrolle sind die Behörden auf desolate Zustände in der Schweinehaltung gestossen. Tierschutz Schweiz Aber gut, dass wir in der Schweiz ja angeblich das strengste Tierschutzgesetz weltweit haben, wie immer behauptet wird, ne? Wenn man schon wusste, dass dieser Landwirt überfordert war und die Schweine nicht vorschriftsgemäss halten konnte, warum hat man dann so lange gewartet? Zum schreien so was
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »