Meteoschweiz hilft Energiefachleuten - Schweizer Bauer

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 98 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Meteoschweiz hilft Energiefachleuten Mit einem am Dienstag erstmals veröffentlichten Spezialbulletin bietet der Bund während des Winterhalbjahres Hilfen für Energieexperten an. Das Instrument soll insbesondere den Heizbedarf abschätzen helfen.

Der Bericht thematisiert den jeweils aktuellen Stand der Temperatur und der Heizgradtage seit Beginn des Winterhalbjahres ab dem 1. Oktober 2022. IMit einem am Dienstag erstmals veröffentlichten Spezialbulletin bietet der Bund während des Winterhalbjahres Hilfen für Energieexperten und Entscheidungsträgerinnen an. Das Instrument soll insbesondere den Heizbedarf abschätzen helfen.

Das «Spezialbulletin für das Energiemanagement» wird wöchentlich jeweils am Dienstag veröffentlicht, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie am Dienstag mitteilte. Es enthält Wetter- und Klimainformationen, die der Energiebranche Planungs- und Entscheidungsgrundlagen liefern sollen. Das Bulletin kann von der Website von Meteoschweiz heruntergeladen werden und soll bis Ende März 2023 erscheinen.

Der Bericht thematisiert den jeweils aktuellen Stand der Temperatur und der Heizgradtage seit Beginn des Winterhalbjahres ab dem 1. Oktober 2022. Insbesondere die Heizgradtage stellen gemäss den Angaben eine wichtige Kerngrösse im Bereich der Energieversorgung dar und erlauben Rückschlüsse auf den klimabedingten Heizenergieverbrauch. Die Heizgradtage sind die Summe der Differenz zwischen der Aussenlufttemperatur und der angestrebten Innenlufttemperatur von 20 Grad Celsius.

Zusätzlich zeigt das Bulletin die von den Wettermodellen vorhergesagte Entwicklung für die kommenden Tage und Wochen auf und schätzt die Heizgradtage bis zum Ende des Winterhalbjahres ab. Es gehe um die Angabe einer Tendenz, nicht um eine genaue Vorhersage, betont Meteoschweiz in der Mitteilung.Gemäss dem am Dienstag erstmals veröffentlichten Bulletin liegt die Temperaturabweichung beispielsweise am Messstandort Zürich-Fluntern im Zeitraum vom 1. Oktober bis 7.

Entsprechend stellt sich aktuell die Auswirkung auf die Heizgradtage in der Schweiz dar. Im Vergleich zur erwähnten Normperiode lagen diese bis am 7. November verbreitet zwischen 64 und 86 Prozent tiefer als üblich. Es musste also bisher nur vergleichweise wenig geheizt werden. Die Schätzungen für das ganze Winterhalbjahr 2022/23 gehen derzeit ebenfalls von einer tieferen Anzahl an Heizgradtagen im Vergleich zur dreissigjährigen Normperiode aus.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Midterms 2022: Zwischenwahlen in den USA am DienstagDie Kongresswahlen in den USA rücken näher. Bei den sogenannten Midterms am Dienstag geht es um die künftigen Mehrheiten in beiden Kongresskammern. Wow, das Land ist so fortschrittlich 😂🤡s Und? 🤣🤣🤣
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Börsenbericht vom 8. November 2022 – SMI schliesst im PlusBörsenbericht vom 8. November 2022: SMI schliesst im Plus: Der Schweizer Aktienmarkt schwenkte am Dienstag nach einem schwächeren Start auf einen Erholungskurs.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Börsenbericht vom 8. November 2022 – SMI: Warten auf US-ZwischenwahlenBörsenbericht vom 8. November 2022: SMI: Warten auf US-Zwischenwahlen: Am Schweizer Aktienmarkt wird für den Dienstag zunächst nicht sehr viel Bewegung erwartet.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Börsenbericht vom 8. November 2022 – SMI: Warten auf US-ZwischenwahlenBörsenbericht vom 8. November 2022: SMI: Warten auf US-Zwischenwahlen: Am Schweizer Aktienmarkt wird für den Dienstag zunächst nicht sehr viel Bewegung erwartet.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Swatch- und Richemont-Titel nach CS-Studie unter DruckDie Aktien der Schweizer Uhrenkonzerne Swatch und Richemont stehen am Dienstag unter Verkaufsdruck.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »